Mittelalterliche Literatur: Gattungen, Themen und Werke
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 3,97 KB.
Mittelalterliche literarische Gattungen
Lyrik
Lyrik: Zwei Trends
- Traditionelle Lyrik: Kurze Gedichte über Liebesaffären.
- Kultivierte Lyrik: Drei Ziele werden verfolgt:
- Cancionero: Liebeslyrik.
- Moralische Betrachtungen über das Leben.
- Satirische Kritik an der Politik.
Erzählende Dichtung
Erzählende Dichtung: Zwei Schulen
- Mester de Juglaría: Epen, Epos, heroische Versuche in Versen des Arte Mayor.
- Mester de Clerecía: Religiöse Themen und das Leben der Heiligen werden in gemessenen und gereimten Versen behandelt, z. B. Libro de Buen Amor und Milagros de Nuestra Señora.
Theater
- Religiös: Szenen von Christi Geburt oder der Passion.
- Profan: Repräsentationen pastoraler und liebevoller Szenen.
Prosa
Wir können unterscheiden zwischen historischen Büchern, Erzählungen, Reisebüchern oder Romanen.
Umstände der mittelalterlichen Literatur
Es gibt eine archaische Sprache, mündliche Überlieferung, zwei Arten von Literatur (populär und gelehrt), Didaktik und Theozentrismus (der Mensch als Bezugspunkt Gottes).
Wichtige Werke der mittelalterlichen Literatur
Miracles of Our Lady (Gonzalo de Berceo)
Thema: Bis zu 25 Kurzgeschichten in Versen (in Cuaderna Vía, typisch für den Mester de Clerecía).
Struktur: Gekennzeichnet durch tiefe Verehrung der Jungfrau Maria. Der Protagonist befindet sich in Gefahr oder Krise, wendet sich an Maria um Hilfe, und das Problem wird dank der Güte Marias gelöst.
Libro de Buen Amor (Juan Ruiz)
Themen: Lyrische Kompositionen, eine Erzählung, allegorische Märchen, Fabeln und amüsante Sketche.
Thema: Opposition zwischen zwei Arten von Liebe: guter Liebe (spirituell, Gott, die Jungfrau) und verrückter Liebe (Frauen).
Stil: Vielfalt von Versen (typisch für den Mester de Clerecía), reiche verbale Wortspiele, Diminutive, Sprichwörter.
Mester de Juglaría
Erscheint im zwölften Jahrhundert, anonyme Werke, Verse mit 13 und 16 Silben dominieren, heroische oder legendäre Themen, typische Formulierungen mündlicher Ausdrucksweise, politische Propaganda wird angestrebt.
Mester de Clerecía
Erscheint im zwölften Jahrhundert, bekannte Kult-Autoren, regelmäßige Metrik (Cuaderna Vía, 14 Silben mit Reim), religiöse Themen, neue und gelehrte Worte, religiöse Indoktrination wird angestrebt.
El Cantar de Mio Cid
Erzählt die Wiederherstellung der Ehre und des sozialen Aufstiegs des burgalesischen Führers Rodrigo Díaz de Vivar, der von seinen Feinden bei König Alfons VI. verleumdet wird, der ihn aus Kastilien verbannt.
Argument: Gegliedert in drei Teile:
- Cantar del Destierro (Lied des Exils): Aus seinem Land von Alfonso VI vertrieben, verabschiedet er sich von seiner Familie und lässt sie in einem Kloster zurück. Er erlangt eine Reihe von militärischen Erfolgen gegen die Mauren und erobert Valencia.
- Cantar de las Bodas (Lied der Hochzeit): Der König begnadigt El Cid, seine Töchter heiraten die Erben von Carrión, die sich als Feiglinge erweisen.
- Cantar de la Afrenta de Corpes (Lied der Schmach von Corpes): Auf der Rückreise von Valencia in ihre Länder misshandeln und vernachlässigen die Erben von Carrión die Töchter von El Cid. Es kommt zum Duell mit den Herzögen von Carrión, die geschlagen werden. Die Töchter heiraten daraufhin Kinder von Aragón und Navarra.
Thema: El Cid repräsentiert den sozialen Aufstieg des niederen kastilischen Adels gegen den Adel von León. Die wichtigsten Punkte sind die Wiederherstellung der Ehre und des sozialen Aufstiegs.