Mittelalterliche und vorrenaissancezeitliche Literatur in Spanien
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,02 KB
Mittelalterliche Literatur und Hispanohebräische Literatur
Das Mittelalter und die hispanohebräische Literatur. Themen maurischer oder neuchristlicher Herkunft (kritische Haltung gegenüber der Gesellschaft, die sie für ihre Herkunft verachtet).
Mester de Juglaría
Das Büro der Spielleute, die von dem leben, was sie den Menschen geben. Themen: militärische Fähigkeiten, gebildete Lyrik und Poesie der Troubadoure (Frauen).
Cantares de Gesta
Große Erzählungen in Versen, die historische Ereignisse und Legenden um einen Helden erzählen, die Werte eines Volkes. Sie sind ungeschrieben und anonym.
Kastilisches Epos
Nur 3 Lieder sind im kastilischen Epos erhalten: Das Lied vom Cid, das Fragment des Liedes von Roncesvalles, das Fragment der Mocedades de Rodrigo.
Mester de Clerecía
(13. Jahrhundert), eingeleitet von Gonzalo de Berceo. Erzählungen, die in der Romantik mit einem bekannten Autor geschrieben wurden, mit didaktischem und moralischem Zweck. Mit Ausdrücken von Cuaderna Vía und kombinierten Themen der klassischen und populären Tradition.
Cantar del Mio Cid
Autor: Anonym. Thema: Taten eines Helden, um seine Ehre wiederzuerlangen. Argument: Eine Geschichte, die mit Schwierigkeiten beginnt und glorreich endet. Sie ist in 3 Teile gegliedert: (Lied des Exils, Lied der Hochzeit, Lied der Empörung von Corpes). Darsteller: Rodrigo Diaz ist ein perfektes Modell eines Gentleman. Geschichtlichkeit: Die Biographie von Rodrigo Diaz, der ein Vasall war und sozial aufstieg. Ebenfalls enthalten sind mittelalterliche Geschichten. Stil: Verse von unterschiedlicher Länge (zwischen zehn und zwanzig Silben), der Reim in Gleichklang und Hemistich. (Epitheta Epos. Wechsel der Erzählperspektive. Bewertungen des Sängers über die Charaktere und Situationen. Minnesänger-Ausdrucksformen. Archaische Sprache.)
14. Jahrhundert (im Mittelalter)
Erscheinung der Ritterromane, die der ritterlichen Fiktion unterliegen. Sie suchen Ehre, Mut, Abenteuer durch verschiedene Prüfungen, die Idealisierung der Liebe des Ritters zu seiner Frau, sie verherrlichen die Gewalt, die außergewöhnliche Geburt des Helden, sprechen von einer fantastischen Geographie und fernen historischen, mythischen Zeiten. Immer wieder taucht das Thema der falschen Übersetzung auf. Die große Eroberung Übersee ist der direkte Vorläufer der Romanzen.
Graf Lucanor
Die Sammlung von Geschichten von zwei verbundenen Figuren: dem Grafen und Patronio, seinem Diener. Dieses Buch stammt aus dem 14. Jahrhundert und gilt als die erste Prosaerzählung eines kastilischen Autors. Die Geschichten stammen aus der östlichen oder römischen Tradition. Didaktischer Zweck und das Ende ist eine moralische Lektion. Der Graf: Er ist eine gebildete Person des Adels, sehr unsicher und hat große Schwierigkeiten, eigene Entscheidungen zu treffen, er ist von seinem Berater abhängig. Patronio: Große Lebenserfahrung. Er hilft dem Grafen bei Fragen oder Problemen, indem er eine Geschichte erzählt, die passiert sein könnte, um ihm mitzuteilen, was er in Bezug darauf tun soll. Struktur: Der Graf stellt Patronio ein Problem, er antwortet mit einem bekannten Beispiel und erklärt es, der Graf setzt den Rat in die Praxis um und es geht gut. àMoral. Sie sprechen über die Anliegen der Aristokraten der Zeit: die Erhaltung des Ansehens und des Reichtums.
Prerrenacimiento
Die katholischen Könige halten die Macht und eine autoritäre, zentralistische Monarchie. Sie vertreiben die Juden. Die Mittelschicht wächst. Alles konzentriert sich auf den Humanismus.
Sentimentale Romane
Thema Liebe und sehr kurz. Lateinische Sprache und Religion. Konventioneller Charakter. Enthalten sind Briefe und Gedichte. Tragisches und trauriges Ende. Manierierter Stil. Es richtet sich an ein höfisches Publikum. Immer männliche Protagonisten.
Ritterromane
Verteidiger der Ehre und der Idealisierung der Frau. Ritterlicher Held: Kämpfe im Krieg, auf der Suche nach Abenteuern und bereit, gegen alle Feinde zu kämpfen. Der Umfang bewegt sich in: fantastische, außergewöhnliche Heldentaten, Bücher mit fantastischen Figuren (Riesen, Zauber, Monster...). (Die berühmtesten: Das Buch des Ritters Zifar und Tirant lo Blanch).
Satire
Die Behandlung der Liebe aus christlicher Perspektive (Katechismus) und antikortesan, hat viele frauenfeindliche Themen, die zu dieser Zeit sehr häufig waren, sammelt die sorglose Sprache der Zeit: die Umgangssprache voller Sprichwörter und populärer Wendungen, erinnert an das Buch der Guten Liebe und ähnelt der von La Celestina.
Der Corbacho
Unterteilt in drei Teile: Abhandlung gegen die Lust / Satire gegen Frauen (aktuelle Frauenfeindlichkeit) / Analyse der Hautfarbe der Menschen und ihrer unterschiedlichen Arten der Liebe.