MMPI-Skalen: Klinische, Inhalts- & Ergänzungsskalen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Die Klinischen MMPI-Skalen: Persönlichkeitsdimensionen

Die klinischen Skalen dienen der Beurteilung verschiedener Dimensionen der Persönlichkeit und liefern Informationen über wahrscheinliche psychische Zustände.

Skala 1 (Hs: Hypochondrie)

Diese Skala spiegelt Bedenken hinsichtlich der eigenen Gesundheit und Krankheit wider.

Skala 2 (D: Depression)

Ein Maß für den Grad der allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Leben.

Skala 3 (Hy: Hysterie)

Umfasst die Beurteilung in zwei Bereichen: somatische Beschwerden und die Verleugnung von Problemen einerseits, sowie das Bedürfnis nach Akzeptanz und Zustimmung andererseits.

Skala 4 (Pd: Psychopathische Abweichung)

Diese Skala wurde basierend auf den Antworten junger Menschen entwickelt, die Alkoholmissbrauch, Raub und sexuelle Promiskuität zeigten.

Skala 5 (Mf: Männlichkeit/Weiblichkeit)

Bei Männern weisen hohe Werte auf das Vorhandensein von Mustern oder Interessen hin, die typischerweise Frauen zugeschrieben werden, und umgekehrt bei Frauen auf maskuline Interessen. Bei der Interpretation dieser Skala ist Vorsicht geboten, insbesondere bei der Untersuchung der Merkmale von Jugendlichen mit hohen Punktzahlen.

Skala 6 (Pa: Paranoia)

Zeigt paranoide Symptome an, darunter Misstrauen, Verfolgungswahn, Referenzideen und Aggressivität.

Skala 7 (Pt: Psychasthenie)

Zeigt ein breites Spektrum von Symptomen. Bei Jugendlichen ist sie mit einem hohen Maß an Selbstkritik, Angst, Anspannung und Nervosität verbunden.

Skala 8 (Sc: Schizophrenie)

Dazu gehören das Vorhandensein von bizarren Gedanken, besonderen Wahrnehmungen, sozialer Isolation, Stimmungs- und Verhaltensänderungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Problemen bei der Impulskontrolle. Bei Jugendlichen oft verbunden mit Schul- und Elternproblemen.

Skala 9 (Ma: Hypomanie)

Beurteilt die Präsenz von Gefühlen der Großartigkeit, Reizbarkeit, Egoismus, gehobener Stimmung und Hyperaktivität.

Skala 10 (Si: Soziale Introversion)

Ermittelt Probleme bei der sozialen Interaktion.

MMPI-Inhaltsskalen (Content Scales)

Die Inhaltsskalen umfassen:

  • Angst
  • Depression
  • Obsessionen
  • Gesundheitliche Bedenken
  • Entfremdung
  • Extravagantes Denken
  • Feindseligkeit
  • Zynismus
  • Verhaltensprobleme
  • Niedriges Selbstwertgefühl
  • Geringe Erwartungen
  • Soziale Unruhen
  • Familienprobleme
  • Schulprobleme
  • Negative Indikatoren

Zusätzliche MMPI-Skalen (Supplementary Scales)

MAC-R (Alkoholismus-Risiko)

Gibt an, ob die Testperson eine hohe Wahrscheinlichkeit hat, in Probleme mit Alkohol und Drogen verwickelt zu sein. Diese Personen sind meist extrovertiert, exhibitionistisch und risikofreudig.

ACK (Alkoholprobleme Bestätigung)

Zeigt an, in welchem Umfang der Jugendliche Probleme mit Alkohol und Drogen hat.

PRO (Prädisposition/Neigung)

Hohe Werte weisen auf die Wahrscheinlichkeit hin, dass ein Jugendlicher in Zukunft Probleme mit Alkohol und Drogen entwickeln könnte.

A (Angst)

Präsenz von Anpassungsproblemen, Gefühlen des Unbehagens und emotionaler Fehlanpassung.

R (Repression)

Bezieht sich auf Konformität, Unterwerfung und die Neigung, unangenehme Situationen zu vermeiden.

Verwandte Einträge: