Modalverben, Konditionalsätze, Relativpronomen
Classified in Englisch
Written at on Deutsch with a size of 6,38 KB.
Modalverben
Fähigkeit
- können (can)
- könnte (could)
- in der Lage sein (be able to)
- die Möglichkeit haben (have the possibility)
Möglichkeit
- dürfen (may)
- könnte (might)
- könnte (could)
Schlussfolgerung
- müssen (must)
- kann nicht (can't)
- darf nicht (mustn't) - logisch
Verpflichtung
- müssen (must)
- sollen (should)
Fehlende Verpflichtung
- müssen nicht (don't have to)
- brauchen nicht (needn't)
Ratschläge
- sollte (should)
- sollte nicht (shouldn't)
- hätte besser (had better) - Du solltest besser... (You better...) + Infinitiv
Vergangene Modalverben
- muss + Partizip Perfekt (must have + past participle) - logische Sicherheit in der Vergangenheit
- kann nicht + Partizip Perfekt (can't have + past participle) - etwas ist in der Vergangenheit passiert
- könnte/dürfte + Partizip Perfekt (might/may/could have + past participle) - Möglichkeit in der Vergangenheit
- hätte sollen + Partizip Perfekt (should have + past participle) - Meinung; etwas hätte anders gemacht werden sollen
- hätte nicht sollen + Partizip Perfekt (shouldn't have + past participle) - Bedauern oder Kritik
Konditionalsätze
Konditionalsätze mit wenn (if), es sei denn (unless) (= wenn nicht), auch wenn (even if), solange (as long as), vorausgesetzt, dass (providing that) im ersten Konditional.
- Typ 0: wenn/wann (if/when) + Präsens, Präsens oder Infinitiv.
- Typ 1: wenn/es sei denn (if/unless) + Präsens, wird (will) + Infinitiv (Potenzial und Warnungen).
- Typ 2: wenn (if) + Präteritum, würde (would) + Infinitiv (unwahrscheinlich).
- Typ 3: wenn (if) + Plusquamperfekt, hätte (would have) + Partizip Perfekt (nicht passiert).
Wünsche
Ich wünschte (I wish) + Präteritum/Verlaufsform der Vergangenheit/könnte (could) (hoffentlich, ich möchte) - Ich wünschte, ich... (Vergangenheit)
Ich hoffe, ich... (I hope I...)
Relativpronomen
Die Relativpronomen der/die/das (who/which/that) können weggelassen werden, wenn sie nicht das Subjekt sind.
Umgangssprache vs. formelle Sprache
- Umgangssprache: Präposition am Ende. Mit wem hat sie gespielt? (Who did she play with?)
- Formell: Präposition am Anfang. Mit wem hat sie gespielt? (With whom did she play?)
Indirekte Rede
Es wird gesagt + dass (It is said + that) + Verb... -> ... + wird gesagt + zu (is said + to) + Infinitiv + Verb. Beispiel: Es wird gesagt, dass die Ehe die Menschen länger leben lässt. (It is said that marriage makes people live longer.) -> Die Ehe soll die Menschen länger leben lassen. (Marriage is said to make people live longer.)
Etwas machen lassen
etwas machen lassen (have something done), etwas machen lassen (get something done). (Ich möchte mir ein Piercing stechen lassen, ich lasse den Boden streichen...) Um zu betonen, dass jemand etwas tut, was er normalerweise nicht selbst tun würde.
Verb + Gerundium
Verben, die ein Gerundium nach sich ziehen: zugeben (admit), raten (advise), vermeiden (avoid), nicht anders können (can't help), nicht ertragen können (can't stand), sich nicht vorstellen können (can't imagine), nicht widerstehen können (can't face), vervollständigen (complete), erwägen (consider), diskutieren (discuss), nicht mögen (dislike), egal sein (don't mind), genießen (enjoy), beenden (finish), vergessen (forget), aufgeben (give up), hassen (hate), sich vorstellen (imagine), beibehalten (keep), mögen (like), lieben (love), erwähnen (mention), stören (mind), vermissen (miss), üben (practice), empfehlen (recommend), bereuen (regret), sich erinnern (remember), verschieben (postpone), widerstehen (resist), riskieren (risk), beginnen (start), aufhören (stop), vorschlagen (suggest), versuchen (try), verstehen (understand). (Als Nomen, nach Präpositionen und nach den oben genannten Verben.)
Verb + Infinitiv
Verben, die einen Infinitiv nach sich ziehen: sich leisten können (afford), zustimmen (agree), herablassen (condescend), arrangieren (arrange), fragen (ask), betteln (beg), wählen (choose), zustimmen (consent), wagen (dare), entscheiden (decide), verlangen (demand), verdienen (deserve), erwarten (expect), versäumen (fail), vergessen (forget), zögern (hesitate), hoffen (hope), lernen (learn), wie (how), schaffen (manage), bedeuten (mean), anbieten (offer), vorbereiten (prepare), vorgeben (pretend), versprechen (promise), ablehnen (refuse), sich erinnern (remember), scheinen (seem), drohen (threaten), warten (wait), wollen (want), wünschen (wish).
Verben mit Gerundium oder Infinitiv (Bedeutungsänderung)
Aufhören (stop), fortfahren (continue), bereuen (regret), versuchen (try), sich erinnern (remember), mögen (like), vergessen (forget)... Gerundium für die Vergangenheit, Infinitiv für den Moment.