Moderne, Noucentisme, Avantgarde in der spanischen Lyrik
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB
Moderne
Nicht nur eine literarische Bewegung, sondern auch eine Denkschule, die eine neue Einstellung zum Leben proklamiert. Modernisten sind diejenigen, die die Erneuerung des bestehenden Systems befürworten.
Die literarische Moderne
Die literarische Moderne entstand um 1880 in Lateinamerika, angeführt von José Martí und Rubén Darío. Diese Bewegung wird durch das Streben nach absoluter Schönheit und formaler Perfektion des Kunstwerks bestimmt. Ihre Wurzeln liegen in der romantischen Tradition, dem Symbolismus und dem Parnassianismus der französischen Literatur, beeinflusst von amerikanischer, italienischer und englischer Literatur. Die modernistische Bewegung bedeutet eine Ablehnung der alltäglichen und unmittelbaren Realität. Angesichts dieser Situation hat der Schriftsteller zwei Alternativen:
- a) Die Schaffung einer imaginären Welt, die den unwirklichen modernen Raum entstehen lässt, der Gedichte und Erzählungen bevölkert (Nymphen usw.). Ein von den Romantikern übernommenes Bestreben.
- b) Die Untersuchung der Moderne, die sich in der intimen Antwort des Dichters, seiner Melancholie, seinen häuslichen Sorgen und seiner Angst widerspiegelt.
Merkmale der Moderne
Neben einer Fülle lexikalischer Merkmale sind folgende Eigenschaften typisch:
- a) Unzufriedenheit mit dem Leben wird thematisiert.
- b) Parnassische Inspiration führt zur Suche nach formaler Perfektion.
- c) Vom Symbolismus stammen musikalische Effekte.
- d) Modernistische Schönheit wird durch Bilder erreicht.
- e) Bevorzugte Versmaße: der Alexandriner und der Dodekasyllabus.
Moderne in Spanien
Sie war weniger glänzend, exotisch und kühn als in Lateinamerika. Wichtige Autoren waren Salvador Rueda und Manuel Machado.
Noucentisme Lyrik
Schaffung neuer künstlerischer Ausdrucksformen, einer reinen Poesie, frei von Sentimentalität und gänzlich ohne Rhetorik. Drei Dichter: José Moreno Villa, Mauricio Bacarisse und León Felipe.
Avantgarde-Poesie
Avantgarde-Bewegungen
Die ersten avantgardistischen Manifestationen erschienen um 1907. Wichtigste Bewegungen:
- a) Futurismus: Ablehnung der Sentimentalität und Hinwendung zum technologischen Fortschritt.
- b) Kubismus: Legt großen Wert auf visuelle Aspekte, z.B. die von Guillaume Apollinaire geschaffenen „Calligrammes“.
- c) Dadaismus: Dadaistische Dichter streben danach, sich mit absoluter Freiheit auszudrücken, um die geistige Befreiung des „Ichs“ zu erreichen.
- d) Kreationismus: Beseitigung des Beschreibenden und Anekdotischen sowie Betonung der Metapher.
- e) Surrealismus: Das „Manifest des Surrealismus“ markiert die Entstehung dieser Bewegung.
Avantgarde in Spanien
Einige Bewegungen wie der Futurismus wurden früh übernommen, während andere sich intensiver entwickelten. Auch der Ultraismus entstand, der die Mechanisierung, Sportthemen und die Unterdrückung von Satzzeichen aufgriff. Die Einführung des Surrealismus in die spanische Literatur erfolgte durch das Werk von J. María Hinojosa und Juan Larrea.