Modernismus und die Generation von '98: Erneuerung in Spanien
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB
Die Krise des europäischen Bewusstseins im späten 19. Jahrhundert
Die europäische Kultur des späten neunzehnten Jahrhunderts offenbart ein Klima geistiger Desorientierung, das direkt mit dem Existenzialismus und der Malaise der „Krise des europäischen Bewusstseins des Jahrhunderts“ in Verbindung steht.
Modernismus und die Generation von '98 in Spanien
In Spanien manifestiert sich diese Sorge durch den Modernismus und die Generation von '98, die gemeinsame Merkmale untereinander und mit anderen europäischen Bewegungen des Jahrhunderts teilen.
Merkmale des Modernismus in der kastilischen Literatur
In der kastilischen Kultur drückt sich der Modernismus vor allem in der Literatur aus und ist gekennzeichnet durch:
Vielfalt der Einflüsse
- Von der Romantik: Insbesondere Bécquer und Rosalía de Castro – Ablehnung der Realität und Subjektivismus.
- Aus der französischen Poesie: Parnassiens (Thema der klassischen, mythologischen Welt) und Symbolismus.
- Vom amerikanischen Modernismus: Insbesondere Rubén Darío – spiegelt Glanz und Sinnlichkeit wider.
Zentrale Themen
- Romantische Ablehnung und Entwurzelung durch Realitätsflucht.
- Existenzielle Sorgen: Angst, Bewusstsein von Schmerz und Leid, die Existenz Gottes.
- Die mythologische Welt.
- Das Luxuriöse und Exquisite (Feen, Luxus, Glanz).
- Erotik: Sinnliche Liebe.
Stilistische Erneuerung
Der Stil war eine Erneuerung der Metrik, der Sprache und der Ausdrucksmittel. Die Literatur ist insgesamt sehr sensibel und zeichnet sich aus durch:
- Ihre phonischen Qualitäten.
- Ein Lexikon, das mit gelehrten Worten und einer üppigen, exotischen Adjektivierung bereichert ist.
- Besonders typische und suggestive Ressourcen der Moderne sind Symbole und Synästhesie (Kombination von Wörtern, die unterschiedliche Sinneswahrnehmungen ansprechen).
Bevorzugte Genres und wichtige Vertreter
- Bevorzugte Genres: Lyrik und poetische Prosa.
- Wichtige Vertreter: Machado, Juan Ramón Jiménez, Valle-Inclán und Rubén Darío.
Der Modernismus als Haltung der Rebellion
Der Modernismus manifestiert sich als wichtige Haltung der Rebellion und des Wunsches nach Erneuerung. Als ästhetische Bewegung bezieht sich der Modernismus auf die Welt der Bohème, was eine Ablehnung gesellschaftlicher und moralischer Normen, einen Sinn für Provokation und vor allem Verachtung für Vulgarität und Mittelmäßigkeit bedeutet.
Modernistische Literatur: Eine neue poetische Sprache
Die modernistische Literatur (Lyrik und Prosa) zeigt eine neue poetische Sprache mit intimen und romantischen Themen.