Modernismus und Noucentisme in der katalanischen Literatur
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,72 KB.
Der Modernismus in der katalanischen Literatur
Der Modernismus: Autoren schaffen eine ausdrucksstarke Prosa voller poetischer und linguistischer Ressourcen. Merkmale der poetischen Prosa sind:
- Ästhetizismus: Rhetorik und poetische Prosa.
- Santiago Rusiñol: Organisator der modernistischen Feste Cau Ferrat in Sitges, erstes Festival im Jahr 1892. Der Schriftsteller Joan Maragall stirbt 1911.
- Totale Kunst: Künstler beherrschen verschiedene Disziplinen wie Schreiben, Malerei, Musik, usw.
- Zeitschrift "L'Avenç": Zentrum des modernistischen Zusammenhalts.
Wichtige Autoren des Modernismus
- Raimon Casellas (1855-1910): Kritiker und Theoretiker der Kunst bei La Vanguardia. In seinem modernen Roman Els sots feréstecs (1901) geht es um einen Priester, der versucht, den Menschen zu helfen, aber scheitert.
- Prudenci Bertrana (1867-1941): Josafat (1906) erzählt die sexuellen Ausschweifungen der Hauptfigur, eines Pfarrers, der eine Kirchenglocke baut. Die Hauptfigur schläft im heiligen Tempel mit zwei Prostituierten.
- Josep Pous i Pagès (1873-1952): La vida i la mort de Jordi Fraginals (1912) handelt vom Kampf und der Rebellion des Protagonisten gegen die traditionelle Familie und gegen Widrigkeiten des Lebens wie ein verheerendes Feuer, das seinen Besitz zerstört, und Krebs.
- Caterina Albert (Víctor Català, 1869-1966): Verwendete das Pseudonym Víctor, um gesellschaftliche Vorurteile zu vermeiden. Neben ihrem Engagement für die Malerei umfasst ihr literarisches Schaffen Lyrik, Prosa und vor allem Romane. Ihr Meisterwerk ist der Roman Solitud, der zwischen 1904 und 1905 kapitelweise in der Zeitschrift "Joventut" veröffentlicht wurde. Er beginnt mit der Ankunft der Protagonistin Mila in der Einsiedelei Sant Ponç, um gemeinsam mit ihrem Ehemann Matias (faul und ungebildet) die Kapelle zu betreuen. Mila findet Gesellschaft beim geistlichen Hirten Gaietà, einer Figur, die in Verbindung mit der Natur lebt. Die Protagonistin ist eine sensible und kämpferische Frau. Das Werk zeichnet sich durch eine poetische Prosa aus, die mit lebendiger Intensität Berglandschaften beschreibt, voller symbolischer Bedeutung und Ausdruck von Gefühlen, mit plastischer Darstellung und der psychologischen Entwicklung der Charaktere.
Übergang zum Noucentisme
Josep Maria Folch i Torres (1880-1950): Schriftsteller für Kinder, prägte die Bildung vieler kleiner katalanischer Leser mit En Patufet.
Krise, Wiederaufleben und Diversifizierung des Romans
Im Noucentisme wurde der Roman zugunsten von Lyrik und Essay vernachlässigt (diese Krise des Genres war in ganz Europa zu beobachten). Die Wiederbelebung des katalanischen Romans begann um 1925 und führte zur Normalisierung der literarischen Landschaft. Es gab eine deutliche Zunahme der Zahl der Verlage, Sammlungen und Kritiker, Übersetzungen ausländischer Literatur, die Schaffung von Literaturpreisen und die Konsolidierung einer wichtigen Leserschaft für den Roman. All diese Aspekte führten zum Auftreten neuer Autoren.
A. Erzähler des Modernismus
Wiederaufgreifen des Modernismus durch Prudenci Bertrana und Joan Puig i Ferreter.
B. Psychologischer Roman
Fokus auf die Charaktere, ihr Sexualleben, ihre Emotionen oder ihre Familie. Miquel Llor (1894-1966) rächte sich an der Gesellschaft von Barcelona und Vic, indem er Laura a la ciutat dels sants schrieb.
C. Avantgarde-Roman
Modernismus bis zum Extrem, vertreten durch Francesc Trabal (1899-1957).
D. Andere Autoren
Josep Maria de Sagarra, Salvador Espriu, Llorenç Villalonga, Pere Calders und Mercè Rodoreda.
Carles Soldevila (1892-1967)
Carles Soldevila (1892-1967) wurde in Barcelona in eine Familie des liberalen Bürgertums geboren. Er wollte die Ideen dieser sozialen Klasse durch Journalismus modernisieren. Seine Romane: Fanny (1929), Eva (1931), Valentina (1933) konzentrieren sich auf die Psychologie weiblicher Charaktere, die in einem moralischen Konflikt leben, der auf zivilisierte Weise gelöst wird. Fanny verwendet die Technik des inneren Monologs und erzählt die Geschichte eines Mädchens aus dem Bürgertum, das als Kabarett-Tänzerin gearbeitet hat.