Moral, Charakter und soziale Dimensionen
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB
Freiheit ist es, was Menschen für ihre Handlungen verantwortlich macht. Dies ist ein freier Charakter, die Grundlage der Moral, anhand derer sie ihre Handlungen beurteilen können.
Wenn eine Person richtig handelt, ist sie eine moralische Person. Wenn sie beschließt, Regeln zu brechen, handelt sie frei und unmoralisch. Wer nichts tut, ist amoralisch.
Moral: Ein Regelwerk, das individuelle und kollektive Handlungen regelt und als richtig angesehen wird.
Moral als inhaltskorrekt basiert auf Standards, die regulieren, was betrachtet wird.
Moral und Struktur: Die Eigenschaft, die wir von Natur aus besitzen.
* Der moralische Charakter und wir können von der Gewohnheit sprechen:
Gewohnheit (Bias): Erste Natur ist der Weg, in bereits erlebten Situationen auf eine bestimmte Weise zu handeln (wird als Teil der Sozialisation betrachtet).
Charakter: Zweite Natur, ist die Summe der Gewohnheiten.
Wir machen Ereignisse bezogen auf den Alltag und so formen wir unseren Charakter. Wenn wir zufällig darüber reden, wird er Umwandlung geändert.
Der Charakter wird als die Grundlage der Moral angesehen und bestimmt unser Handeln.
Moralische Normen:
Standard: Eine Regel, die uns sagt, wie jede Handlung am besten ist.
Sein: Alles, was existiert, kommt aus der Natur.
Sollen: Sie müssen sein, weil es am besten ist, stammt aus der Moral.
Es nutzt den Imperativ, in dem unser Handeln und unsere unternehmerische Freiheit uns entscheiden lassen, weil wir den besten Klang haben.
Die soziale Dimension: Sie sind alle Regeln der Gesellschaft, die geschaffen wurden, um zu leben.
-Persönliche Dimension: Sind die Regeln, die wir uns selbst geben, was wir für alle am besten halten.
* Der Prozess der moralischen Reife:
-Vorkonventionell: Er entwickelt sich in der Kindheit, es ist Egoismus und Individualismus.
-Konventionell: Er entwickelt sich in der Adoleszenz, es ist Kommunitarismus auf der Grundlage der Akzeptanz von sozialen Normen, Geselligkeit und.
-Postkonventionell: Er entwickelt sich im Erwachsenenalter, sie hat die Fähigkeit, Utilitarismus zu schaffen, erstellen Sie Ihre eigenen Regeln.
Moralische Werte:
Sie sind gekennzeichnet durch:
-Polarität: Positive Werte und negative.
-Idealer Charakter: Werte, die ideal wären.
Die Werte sind Ziele (Eigenschaften, die Dinge in) und subjektiv (Werte sind für jedes Ding für jede Person).
Derzeit gibt es eine Krise der Werte aufgrund des kulturellen und moralischen Verfalls.