Moral, Ethik und Werte: Ein umfassender Überblick
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB
Praktisches Wissen und die Rolle der Moral
Praktisches Wissen vermittelt uns Regeln und Gesetze für das Zusammenleben in der Gesellschaft. Werden diese nicht befolgt, können Sanktionen wie Geldbußen die Folge sein. Dieses Wissen orientiert sich an der moralischen Dimension persönlicher Beziehungen, an Politik und Gesetz sowie an der Religion im öffentlichen sozialen Bereich. Es hilft uns, uns mit anderen Menschen und der Welt verbunden zu fühlen.
Moral hilft uns, uns gut zu fühlen, indem sie uns Ideale des Guten, Ratschläge und Erfahrungen in Form von Werten und Normen vermittelt. Gesetze leiten die Mitglieder eines Staates, während moralische Standards alle Menschen leiten. Manchmal betrachten wir es als moralische Pflicht, etwas zu tun, das nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Ein Verstoß gegen die moralische Pflicht kann manchmal schwerwiegender sein als ein Verstoß gegen ein Gesetz.
Die Grundlagen unserer Sittlichkeit
Die Grundlagen unserer Sittlichkeit sind Freiheit und Geist. Der Geist, mit dem wir geboren werden, ist ein grundlegendes Gefühl, das den Charakter des Menschen prägt. Dieser angeborene Charakter kann durch Haltungen und Tugenden, die wir im Laufe des Lebens entwickeln, zu einer zweiten Natur geformt werden. Unsere innere Verfassung ist oft schwer zu fassen.
Tugenden und Haltungen
Tugenden sind gewohnheitsmäßige Handlungen, die uns dazu prädisponieren, moralisch gut zu handeln. Sie werden durch die Ausübung unserer Haltungen erworben. Haltungen sind erlernte und relativ feste Verhaltensgewohnheiten, die unser Handeln leiten, auch wenn sie sich dreifach ändern können.
Der Unterschied zwischen Ethik und Moral
Der Unterschied zwischen Ethik und Moral lässt sich wie folgt zusammenfassen: Moral sagt uns, was wir tun sollen, während Ethik uns dazu anregt, über unser Handeln nachzudenken und es zu reflektieren.
Moralische Werte
Moralische Werte sind von großer Bedeutung. Neben ihnen gibt es weitere Wertkategorien:
- Ästhetische Werte: z.B. Schönheit
- Vitale Werte: z.B. Gesundheit, Kraft
- Materielle Werte: z.B. Qualität
- Religiöse Werte: z..B. das Heilige
Moralische Werte sind wichtig, um eine Persönlichkeit aufzubauen. Sie erfüllen folgende Anforderungen:
- Sie können mit mehr oder weniger Aufwand in unser Leben integriert werden, z.B. Freundschaft und Aufrichtigkeit.
- Sie sind personenbezogen, d.h., es sind Qualitäten, die nur Menschen besitzen und bewusst gewählt werden sollten.
- Sie sind universell, d.h., sie gelten für alle Personen und sollten von allen geschätzt werden.
Die Bedeutung von Regeln
Regeln sind unerlässlich, da sie uns ermöglichen, das Verhalten anderer zu antizipieren. Bei der Betrachtung von Regeln und moralischen Werten stellen sich verschiedene Fragen:
- Wer ist die Zielgruppe der Regeln?
- Wer sind die Akteure, die Regeln aufstellen oder befolgen?
- Wem gegenüber sind moralische Werte verantwortlich?
- Welche Art von Bestrafung ist vorgesehen?
- Welcher Typ von Führungspersönlichkeit kann erwartet werden, um die normalen Normen zu erfüllen?