Moral, Werte und Ethik: Definitionen und Konzepte

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 3,51 KB.

Moral: Definition und Ursprung

Moral: Eine Gruppe von moralischen Normen (Moral) und dem Wort, das wir Werte nennen. Es kommt von moris (Brauch, Gewohnheit, Charakter, Haus...). Es ist die Art und Weise, wie unser Leben gelebt wird.

Moralische Normen und ihre Bedeutung

Moralische Norm: Ein regulatives Prinzip des Verhaltens, das festlegt, was wir tun und was wir vermeiden müssen, wenn wir uns moralisch verhalten wollen. Sie drückt immer einen Wert aus. Sie sind normativ (oder geben Verhaltensweisen vor). Sie gebieten oder verbieten Verhaltensweisen unter Androhung von Konsequenzen.

Werte: Was macht sie aus?

Wert: Eigenschaften von Personen oder Dingen, die wir attraktiv finden oder ablehnen.

Moralische Werte im Alltag

Moralische Werte: Sie tragen mehr oder weniger zu unserem privaten und gesellschaftlichen Leben bei. Wir haben sie in uns oder nicht. Sie können nur Eigenschaften von Menschen, ihre Aktionen und ihre Formen der Beziehung sein, denn nur Menschen sind frei und verantwortlich.

Moralisches Verhalten erklärt

Moralisches Verhalten: Das Verhalten aller menschlichen Handlungen, die wir in Bezug auf einen moralischen Standard ausführen. Wenn das Verhalten im Einklang mit der moralischen Norm steht, ist es moralisch gutes Verhalten.

Human Events: Bewusste und freie Handlungen

Human Events: Das sind die bewussten und freien Handlungen, die moralische Handlungen sind.

Der moralische Charakter

Moralischer Charakter: Er wird durch Gewohnheiten geschaffen.

Moralische Gewohnheiten

Moralische Gewohnheit: Die Tendenz, eine bestimmte Art von Handlungen auszuführen, die durch die Wiederholung von Handlungen des gleichen Typs erworben wurde.

Ethik: Ursprung und Bedeutung

Ethik: Vom griechischen Ethos, Charakter, Art zu sein, die der Mensch durch das Leben, Sitten und Gebräuche erwirbt.

Ethisches oder moralisches Denken

Ethisches oder moralisches Denken: Die Gedanken, die sich Philosophen über Moral gemacht haben.

Freiheit und ihre Rolle

Freiheit: Die Möglichkeit, zwischen mehreren Optionen und Möglichkeiten zu wählen, Mangel an Entschlossenheit (wir sind nicht verpflichtet, eine Art von Verhalten zu entwickeln).

Natur und Charakter

Natur (1. Natur): Die Menge der natürlichen Eigenschaften, psychologischen, biologischen... die wir geerbt haben, ist das gegebene Material. Es ist die Art, wie wir uns der Natur stellen.

Charakter als zweite Natur

Charakter (2. Natur): Durch die Wiederholung von Handlungen erworben, können wir einen Charakter formen, einen guten Charakter, geschmiedet durch den Erwerb von guten Sitten. Der Umgang mit der Wirklichkeit durch Gewohnheiten. Das sittliche Leben besteht im Erwerb von Tugenden und Haltungen, die den Charakter ausmachen. Es ist eine Frage der Mitte, es ist die moralische Ebene.

Tugend und ihre Bedeutung

Tugend: Gute operative Gewohnheit, eine Veranlagung, Neigung, Neigung nach rechts, durch die Praxis erworben. Tugend ist nicht dasselbe wie Laster (schlechte Gewohnheit im Betrieb).

Haltung: Definition

Haltung: Die Bereitschaft, Erfahrungen zu machen und relativ fest, um das Verhalten zu lenken.

Entradas relacionadas: