Motorisches Lernen: Praktische, mentale und geführte Übungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Motorisches Lernen: Verschiedene Übungsformen

Praktische Übungen

  • Die am weitesten verbreitete und traditionelle Methode. Sie muss Informationen beinhalten, die für das Thema relevant sind, nicht nur die reine Ausführung der Aufgabe.
  • Bezieht sich auf die Ausführung von neuromuskulären Bewegungen, die im Zusammenhang mit der motorischen Aufgabe stehen.
  • Diese Bewegungen können in die eigene Arbeit oder das Training integriert werden.
  • Die Kombination von praktischen Übungen mit anderen Formen hat sich als sehr wirksam erwiesen, da sie die Informationsquellen und die Sensibilisierung des Themas ergänzen.
  • Die häufigsten Kombinationen sind praktische Übungen mit mentalem Training und Modelllernen.

Mentales Training (Imagined Praxis)

  • Auch bekannt als mentales Training oder Visualisierung.
  • Beinhaltet das Erlernen einer motorischen Fertigkeit ohne tatsächliche Bewegung.
  • (Weinberg und Gould, 1996) beschreiben den Prozess der Vorstellung als eine Rückkehr zu gespeicherten Informationsblöcken und deren Umwandlung in sinnvolle Bilder.
  • Mentales Training sollte realistisch, konkret, operativ und umfassend sein.

Es besteht aus zwei Phasen: Zuerst muss die Fähigkeit zur Vorstellung im Allgemeinen trainiert werden, und dann wird diese Fähigkeit spezifisch auf die zu erlernende motorische Fertigkeit angewendet.

Phase 1

  • Entspannungstechnik
  • Vorstellung einfacher Objekte mit unterschiedlichen Bedeutungen, beginnend mit tatsächlichem physischen Kontakt.
  • Integration von Familienszenen in die Vorstellungskraft.

Phase 2

  • Vorstellung der vollständigen Ausführung der Aufgabe.
  • Vorstellung einzelner Teilaspekte (Fehlerkorrektur).
  • Vorstellung der Ausführung vor Publikum.
  • Vorstellung in Zeitlupe.

Modelllernen

  • Das Beobachten eines Modells bei der Ausführung einer motorischen Aufgabe kann das Lernen erleichtern. Die Aufgabe kann teilweise oder vollständig demonstriert werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass Modelle, die aus der Nähe beobachtet werden, am effektivsten sind.
  • Modelllernen liefert Informationen oder Feedback, das als Feedforward genutzt werden kann.

Mündliche Anweisungen

  • Informationen werden durch verbale Erklärungen des Lehrers oder durch schriftliche Texte vermittelt.
  • Werden hauptsächlich zur ersten Orientierung bei der Aufgabe verwendet, zur Information über relevante Reize oder zur Positionsbestimmung.

Geführte Übungen

  • Bezieht sich auf eine Vielzahl von Verfahren, die sowohl körperliche als auch verbale Anleitung umfassen.
  • Umfasst praktisches Eingreifen, Unterstützung oder die Platzierung von Körperteilen, um falsche Antworten zu verhindern oder Risiken bei der Nutzung von Geräten zu vermeiden.
  • Bei Missbrauch kann dies zu Abhängigkeit führen.

Verwandte Einträge: