Musik im 19. Jahrhundert: Romantik
Classified in Musik
Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.
Musik in der Romantik
Melodie
Die Melodie ist das vorherrschende Element. Komponisten erforschen alle expressiven Möglichkeiten. Die Melodie ist das perfekte Mittel, um persönliche Gefühle und Emotionen der Zuhörer zu vermitteln.
Rhythmus
Tempo Rubato: Es besteht darin, für ein paar Augenblicke den Herzschlag zu ändern, um die Geschwindigkeit für expressive Zwecke zu verändern.
Textur
Die am häufigsten verwendete Textur ist die begleitete Melodie, die mehr oder weniger komplex ist, abhängig von der Besetzung der einzelnen Werke.
Vokalmusik
Geistliche Vokalmusik
Opernsänger verwenden immer noch die oben genannten Methoden, aber mit einem opernhafteren Stil.
Weltliche Vokalmusik
Der Triumph des Realismus wuchs in der Oper. Wagner führte ein neues Konzept der Oper ein, das zeigte, dass alle Künste integriert sind und das den Zuschauer in jeder Hinsicht erzieht. Es erscheint das "Gelogen", ein Typ wie bei Julian, wo Musik und Worte sehr eng miteinander verbunden waren.
Instrumentalmusik
Kammermusik
Es werden Werke für alle Arten von Formationen geschaffen: Trios, Quartette, Quintette, Sextette usw.
Orchestermusik
Es gibt ein großes Sinfonieorchester. Es entsteht ein instrumentales Werk, die sinfonische Dichtung, die einem einzigen Argument oder Programm folgt. Innerhalb der Tänze ist das russische Ballett ein wichtiger Bestandteil.
Bälle
Walzer und Polka.
Musik zum Tanzen
In Bezug auf die Welt des Tanzes war die zentrale Figur dieser Zeit die italienische Tänzerin Marie Taglioni. Sie war die erste, die Tutu und Spitzenschuhe trug. Das Ballett wurde bereichert und es entstanden Ballette wie "Giselle" oder "La Sylphide".
Klaviermusik
Das romantische Instrument schlechthin ist das Klavier. In dieser Zeit stieg die Zahl der besetzten Immobilien in den Konzertsälen und beim Bürgertum in Europa rapide an.
Lieder
Im Deutschen wird das Wort "Lied" in der Regel verwendet, um diese besondere Art von Lied zu bezeichnen, die in dieser Zeit in Deutschland entstand und von einigen Autoren bis ins 20. Jahrhundert fortgesetzt wurde.
Die Oper in Italien
Wenn die Oper zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Europa triumphierte, dann war es die italienische, die große technische Schwierigkeiten und große Virtuosität der Gesangssolisten erforderte. Das Bürgertum war der große Förderer der Oper.
Verdi
Der Name des großen romantischen italienischen Opernkomponisten und der vorherigen Autoren wird alle Länder Europas beeinflussen, vor allem Spanien, wo sogar die nationalen Komponisten ihre Opern auf Italienisch schreiben.