Musikalische Kulturen und Epochen: Ein Überblick
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB
Musikalische Kulturen Ozeaniens und ihre Instrumente
Maori-Musik in Neuseeland
Die Maori-Musik ist vor allem gesanglich geprägt. Neben Kriegsliedern werden auch Liebesgeschichten und Wiegenlieder gesungen. Die Instrumente werden aus natürlichen Materialien wie Holz, Knochen, Stein, Muscheln oder Tierhäuten gefertigt.
Musik der Aborigines in Australien
Musik spielt eine grundlegende Rolle im sozialen und sakralen Leben der Aborigines. Die Lieder bilden ein wichtiges Bindeglied zum Geisterreich. Die Instrumente sind, ähnlich wie ihre Musik, spärlich und rudimentär. Das wichtigste Instrument ist das Didgeridoo, ein Blasinstrument, das typischerweise aus einem von Termiten ausgehöhlten Eukalyptusast gefertigt wird.
Musik in Indonesien und Malaysia
Ein charakteristisches Merkmal dieser Kulturen ist das Gamelan, ein Orchester, das aus Gongs, Metallophonen, Xylophonen und Trommeln besteht. Das Orchester erzeugt Klangstrukturen von großer Zartheit und hochkomplexer rhythmischer Strenge, deren Ordnungsprinzip die gleichzeitige Variation über ein einfaches Thema ist.
Merkmale der Klassik
Die Klassik basiert auf Balance, Proportion und Symmetrie ihrer musikalischen Elemente wie Rhythmus, Melodie und Harmonie. Die Melodie wird leichter verständlich, besser einprägsam und gleichmäßiger gestaltet. Man könnte von einem Frage-und-Antwort-Prinzip in vielen melodischen Phrasen sprechen. Die Harmonie wird einfacher, und die Textur ist überwiegend homophon (Melodie mit Begleitung).
Die Struktur einer Sonate
- Exposition: Hier werden die beiden wichtigsten Melodien vorgestellt.
- Entwicklung: Die wichtigsten Melodien werden transformiert und verarbeitet.
- Reprise (Rekapitulation): Eine Wiederholung der Exposition, jedoch mit einem Unterschied.
Die drei wichtigsten Grade der Tonalität
- Tonika (I)
- Dominante (V)
- Subdominante (IV)
Merkmale der Roma-Musik
Die Melodien basieren auf verschiedenen, oft untypischen Skalen, manchmal auch auf Skalen mit 8 Tönen anstelle unserer üblichen 7-Ton-Skalen. Häufig interpretieren sie einfache Melodien, die sie improvisatorisch ausschmücken, um ihre unglaubliche technische Fertigkeit zu demonstrieren.
Merkmale der Romantischen Musik
Die Romantische Musik ist sehr melodisch und von großem Umfang. Die dynamischen Hinweise sind sehr vielfältig: Sforzato, Crescendo, Piano, Diminuendo. Die Musik wird chromatischer durch die ausgiebige Verwendung von Alterationen (Vorzeichen). Ausdruckszeichen sowie subtile Tempoveränderungen tragen zu einer sehr variablen musikalischen Stimmung bei. Die Melodie ist weniger symmetrisch gestaltet.
Was ist ein Lied?
Ein vertontes Gedicht, das in der Regel vom Klavier begleitet wird.
Was ist ein Leitmotiv?
Ein Leitmotiv ist ein musikalisches Motiv (Melodie, Akkorde usw.), das der Komponist mit bestimmten Charakteren, Objekten, Gedanken oder Situationen verbindet.
Was ist eine Programmsinfonie?
Es ist eine musikalische Komposition, inspiriert durch ein literarisches Werk, ein Gedicht oder ein Bild, die Stimmungen, Landschaften usw. – also außermusikalische Elemente – musikalisch darstellt.
Was ist eine Sinfonische Dichtung?
Eine Sinfonische Dichtung ist ein einsätziges Werk mit einem klaren außermusikalischen Inhalt: einer Geschichte, einem Bild, persönlichen Erfahrungen etc.