Musikstile und Instrumente: Jazz, Rock, Pop & Mehr
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB
Jazz
Dieser Stil entstand im frühen zwanzigsten Jahrhundert in New Orleans in der Gemeinschaft der afrikanischen Sklaven. Die afrikanischen Sklaven hatten ihre eigenen Arbeitslieder, zusätzlich zu religiösen Liedern, und leisteten den größten Beitrag zur Geburt des Jazz: den Blues.
Aus dem Zusammenspiel dieser Elemente und der europäischen Musiktradition entstand das, was wir heute als Jazz kennen.
Wir können die wichtigsten Merkmale des Jazz wie folgt zusammenfassen:
- Ist ein Stil, der vor allem die Improvisation nutzt, freies und spontanes Musizieren.
- Die Kompositionen sind um ein Hauptthema strukturiert, das nur am Anfang und am Ende zu hören ist. Der zentrale Teil ist der Bereich, in dem die Musiker wirklich improvisieren, basierend auf Harmonien und einer bestimmten Anzahl von Takten.
- Das Tempo ist sehr wichtig. Es dominieren lebendige und oft reichhaltige polyrhythmische Rhythmen.
- Es wird großer Wert auf die Solos gelegt, Passagen, in denen jeder Instrumentalist seine Improvisationen spielt, während der Rest der Gruppe im Hintergrund begleitet.
Rock and Roll
Es begann alles mit Rock and Roll. Dieser Stil hat sich zu einem der wichtigsten sozialen und musikalischen Phänomene des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelt und wurde zum wichtigsten Ausdrucksmittel vieler Jugendgenerationen.
Rock and Roll entstand Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts in den USA und speist sich in seinen Ursprüngen direkt aus dem Blues und Jazz.
Rock and Roll ist Musik mit rhythmischer Kraft, gemacht zum Tanzen und freien Ausdruck. In dieser Musik darf ein guter Sänger nicht fehlen, unterstützt vom Instrument par excellence: der E-Gitarre, begleitet von einem Schlagzeuger und einem Bassisten.
Sänger Elvis Presley war der erste gefeierte Musiker dieses Stils. Mit seinem populären Hüftschwung und energetischem Rock revolutionierte er in den fünfziger Jahren die Musikszene.
Pop-Musik
Während Rock durch Kraft und energetische Rhythmen gekennzeichnet ist, zeichnet sich Pop-Musik durch einfache, eingängige Melodien aus, die wir fast sofort mitsummen können.
Pop-Musik entstand ebenfalls Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts und entwickelte sich direkt aus dem Rock.
Musik und Tanz
Tanz ist nicht nur eine körperliche Reaktion auf den Reiz der Musik, sondern auch ein Kommunikationsmittel. Tanzen ist der Ausdruck von Emotionen und Ideen durch Bewegung des Körpers im Raum. Die Bewegungen des menschlichen Körpers sind wie Worte, die nicht gehört werden, aber Dinge in unseren Augen 'sagen'.
Die Oper
Musikalisch kann sie in mehrere Teile unterteilt werden, wie zum Beispiel die Ouvertüre, Arien, Rezitative und Chöre.
Die Zarzuela
- Die Zarzuela ist eine rein spanische Gattung, während die Oper ein internationales Genre ist.
- Die Oper wird komplett gesungen, während die Zarzuela gesungene Szenen mit gesprochenen Passagen abwechselt.
- Sowohl inhaltlich als auch musikalisch hat die Zarzuela einen populären und volkstümlichen Charakter, im Gegensatz zur Oper.
Musikalische Folklore
- Ihre Funktion: Begleitung aller Arten von Aktivitäten.
- Sie sind anonym; niemand kennt den Namen des Autors. Sie gelten als Frucht der Gemeinschaft.
- Werden mündlich von Generation zu Generation weitergegeben.
Streichinstrumente
Beispiele: Die Drehleier-Launch und die Peitsche.
Blasinstrumente
- Mit Anblasöffnung (Rand-angeblasen): Der baskische Txistu oder das katalanische Flabiol.
- Mit Anblasöffnung (Fipple-Flöten): Die Flöte oder das Flageolett.
Schlaginstrumente
Beispiele: Kastagnetten, Tamburin und Tamburin.