Musiktheorie, Klassik und Moderne Genres: Eine Einführung
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,09 KB
Grundlagen der Musiktheorie und Komposition
Sprache und Schöpfung: Tonart und Skalen
Die Tonart eines musikalischen Werkes hängt von der Skala ab, auf deren Basis es komponiert wird. Für den Aufbau eines größeren oder kleineren Umfangs (Dur oder Moll) wird vorausgesetzt, dass die Verteilung der Ganz- und Halbtöne der Tonleiter mit dem jeweiligen Modell (C-Dur und Moll) übereinstimmt.
Das Transponieren einer Melodie dient dazu, die Tonhöhe zu ändern, um sie angenehmer zu gestalten oder eine zu hohe/tiefe Lage zu vermeiden.
Verzierungsnoten (dadorn Noten) sind jene Noten einer Melodie, die nicht wesentlicher Bestandteil der Struktur sind, aber den Klang verbessern.
Musikalische Kulturen der Welt
Interpretation: Musik aus Ozeanien
Ozeanien umfasst wichtige musikalische Kulturen:
- Die Musik der Maori in Neuseeland (Instrumente aus der Natur).
- Die Musik der Aborigines in Indonesien und Australien (z. B. das Didgeridoo).
- Die Musik Malaysias (z. B. das Gamelan).
Die Epoche der Klassik (Historisches Auditorium)
Beethoven und die Neunte Symphonie
Die Neunte Symphonie von Beethoven ist die erste in der Geschichte, die Gesang (Chor) verwendet.
1. Elemente der klassischen Musik
- Balance und Symmetrie: Im Rhythmus, in der Melodie und in der Harmonie.
- Melodien: Verständlich und eingängig.
- Harmonie: Einfacher, basierend auf den Säulen Tonika und Dominante.
- Textur: Vorherrschaft der Melodie, die von der Begleitung gestützt wird.
2. Vokalmusik der Klassik
- Die wichtigste Gattung bleibt die Oper.
- Die Themen der Oper beginnen, Geschichten zu erzählen, die dem Alltag näherkommen, wie Liebesgeschichten und Intrigen.
- Obwohl die religiöse Vokalmusik an Bedeutung verlor, bleiben wichtige Werke wie das Requiem in D (Messe für die Toten) von Mozart erhalten.
3. Instrumentalmusik der Klassik
- Die wichtigsten Gattungen sind die Sonate, das Streichquartett, das Solokonzert und die Symphonie.
- Die wichtigste musikalische Form ist die Sonatenform.
- Das Klavier ersetzte schrittweise das barocke Cembalo.
Das Streichquartett
Das Streichquartett besteht aus zwei Violinen, einer Bratsche und einem Cello. Es entstand maßgeblich durch Joseph Haydn.
Instrumentenkunde und Moderne Genres
Die Welt der Instrumente: Der Bass
Die Hauptfunktion des Basses ist die Aufrechterhaltung der rhythmisch-harmonischen Grundlage von Liedern. Das typische Modell ist das viersaitige Instrument mit Bünden, obwohl es Unterschiede gibt.
Modernes Auditorium: Heavy Metal
Heavy Metal ist eine Musikrichtung, die sich aus dem Hard Rock entwickelt hat, maßgeblich beeinflusst durch Gruppen wie Deep Purple oder Led Zeppelin. Es konsolidierte sich in den 70er Jahren mit Bands wie AC/DC als eigenständiger Stil.