Muskeln des Rumpfes, Bauches und Halses: Anatomie

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,96 KB

Muskeln des Rumpfes

Dieser Abschnitt listet verschiedene Muskeln und ihre Bezüge zu Körperregionen und Funktionen auf:

  • Serratus, Trapezius: Bezug zu Wirbelsäule, Rippen, Atmung.
  • Latissimus: Bezug zu Wirbeln, Schulter, Kopf.
  • Intertransversarii: Bezug zu Lendenwirbel, Humerus, Adduktion, Drehung, Arm, Rippenhebung.
  • Quadratus Lumborum: Seitliche Neigung.
  • Psoas: Bezug zu Ilium, 12. Rippe, Becken nach vorne kippen.
  • Iliopsoas (Psoas + Iliacus): Bezug zu Lendenwirbel, Femur, Ilium, Iliaca Fossa.

Brustmuskeln

Musculus Pectoralis Major

Ursprung: Schlüsselbein und Brustbein bis zu den ersten Rippen.
Funktion: Adduktion der oberen Gliedmaßen, Inspirationsmuskel.

Musculus Pectoralis Minor

Lage: Unter dem Pectoralis Major.
Ursprung: Rippen (typischerweise 3-5).
Ansatz: Schulterblatt (Processus coracoideus).
Funktion: Senkung und Adduktion der Schulter, Inspirationsmuskel.

Musculus Subclavius

Lage: Unter dem Schlüsselbein.
Ansatz: Erste Rippe.
Funktion: Senkung des Schlüsselbeins.

Interkostalmuskeln

Ihre Funktion ist vor allem die Atmung.

  • Äußere Interkostalmuskeln

    Lage: Zwischen den Rippen.

  • Innere Interkostalmuskeln

    Lage: An der Innenseite der äußeren Interkostalmuskeln.

  • Innerste Interkostalmuskeln

    Lage: Zwischen benachbarten Rippen, reichen bis zum Brustbein.

Tiefe Brustmuskeln

Musculus Transversus Thoracis

Ursprung: Hinterseite des Brustbeins.
Ansatz: Rippenknorpel 2 bis 6.
Funktion: Senkung der Rippenknorpel (Expiration).

Anterolaterale Bauchmuskeln

Funktion: Kompression der Bauchorgane (unterstützt Ausscheidung, forcierte Ausatmung, Erbrechen, Geburt), Rumpfflexion, -extension, -rotation und -lateralisation.

Musculus Rectus Abdominis

Beschreibung: Gepaarter Muskel, verläuft vom Schambein bis zum Brustkorb, in der Mittellinie durch die Linea Alba verbunden.

Musculus Pyramidalis

Beschreibung: Variabler Muskel, verläuft vom Schambein zur Linea Alba.

Musculus Transversus Abdominis

Beschreibung: Gepaarter, tiefster Bauchmuskel, verläuft von der Wirbelsäule zur Linea Alba, umschließt den Bauch.

Musculus Obliquus Internus Abdominis

Beschreibung: Mittlerer Bauchmuskel, verläuft vom Beckenkamm und Schambein zu den letzten Rippen und der Linea Alba.

Musculus Obliquus Externus Abdominis

Beschreibung: Oberflächlichster Bauchmuskel, verläuft von den Rippen zum Beckenkamm, Schambein und Leistenband.

Muskeln des Halses

Musculus Sternocleidomastoideus

Ursprung: Brustbein (Manubrium) und Schlüsselbein (medialer Teil).
Ansatz: Warzenfortsatz des Schläfenbeins und Linea nuchalis superior des Hinterhauptbeins.

Hautmuskeln (Mimische Muskulatur)

Beschreibung: Diese Muskeln sind eng mit der Haut verbunden und ermöglichen die Mimik. Sie sind sehr flach und dünn und befinden sich meist um die Gesichtsöffnungen (Augen, Nase, Mund). Kontraktion oder Entspannung können das Öffnen oder Schließen der Augenlider, Nase und Lippen bewirken.

Sie werden in vier Hauptgruppen unterteilt:

  • Muskeln der Augenlider und der Augenbrauen.
  • Muskeln der Ohrmuschel.
  • Muskeln der Nase.
  • Muskeln der Lippen.

Kaumuskeln

Musculus Temporalis

Ursprung: Schläfengrube (Fossa temporalis).
Ansatz: Kronenfortsatz (Processus coronoideus) und Ast (Ramus) des Unterkiefers.

Verwandte Einträge: