Muskeltonus und seine Störungen: Spastik, Hypertonie und Hypotonie

Classified in Leibesübungen

Written at on Deutsch with a size of 2,23 KB.

Muskeltonus

Der Muskeltonus hängt teilweise von den mechanischen Eigenschaften der Muskeln ab, vor allem aber vom Dehnungsreflex, der der Muskeldehnung entgegenwirkt.

Gesunder Muskel

Ein gesunder Muskel hat einen aktiven Widerstand gegen passive Bewegung.

Definition: Aktiver Muskelwiderstand gegen passive Bewegung.

Der Muskeltonus verschwindet bei Schädigungen der Rückenmarkswurzeln. Die physiologische Grundlage ist der Dehnungsreflex.

Störungen des Muskeltonus

Störungen des Muskeltonus treten oft bei Verletzungen des motorischen Systems, insbesondere der absteigenden Bahnen, auf, da die Stärke der Reflexe durch höhere Nervenzentren gesteuert wird.

Hypertonus

Hypertonus ist ein erhöhter Muskeltonus.

Hypotonus

Hypotonus ist ein verringerter Muskeltonus.

Spastik

Die häufigste Form der Hypertonie ist Spastik. Diese ist gekennzeichnet durch einen erhöhten Widerstand gegen schnelle Muskeldehnung.

Die Schwerkraft dehnt die antigravitären Muskeln und löst Dehnungsreflexe aus, die dieser Kraft entgegenwirken. Das Nervensystem nutzt diese Reflexe, um den Muskeltonus zu regulieren und Bewegungen anzupassen. Die Haltung wird durch eine angemessene Verteilung des Muskeltonus aufrechterhalten. Eine aufrechte Position ist keine starre Haltung, sondern eine harmonische und flexible Anordnung verschiedener Muskelgruppen (Agonisten, Antagonisten und Synergisten) um jedes Gelenk.

Die Aufrechterhaltung der Körperhaltung erfordert erhebliche neuronale Anstrengungen, da die verschiedenen Teile des Rumpfes und der Extremitäten ständig angepasst werden müssen. Der Muskeltonus wird zwischen verschiedenen Muskelgruppen verteilt, um auf Veränderungen des Körperschwerpunkts zu reagieren.

Anpassung des Muskeltonus

Der Muskeltonus muss an verschiedene Faktoren angepasst werden, wie z. B. das Vorhandensein einer Last. Er hängt auch vom emotionalen Zustand, dem Grad der Aufmerksamkeit und dem Schlaf-Wach-Rhythmus ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Muskeltonus von den mechanischen Eigenschaften der Muskeln, ihrer Elastizität und vor allem vom Dehnungsreflex abhängt, der der Muskeldehnung entgegenwirkt.

Entradas relacionadas: