Mutation, Zentralnervensystem und peripheres Nervensystem

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 6,07 KB.

Die Mutation in Genetik und Biologie

Die Mutation in der Genetik und Biologie ist eine Veränderung der Erbinformation (Genotyp) eines Lebewesens. Diese Veränderung im Muster tritt plötzlich und spontan auf und kann an die Nachkommen weitergegeben werden. Die genetische Einheit, die mutieren kann, ist das Gen. Das Gen ist die Einheit der Erbinformation, die Teil der DNA ist. Man unterscheidet die somatische Mutation, die die somatischen Zellen der betroffenen Person betrifft, und die Keimbahnmutation. Infolgedessen findet man Mosaik-Individuen, die zwei verschiedene Zelllinien mit unterschiedlichem Genotyp haben. Sobald eine Zelle eine Mutation durchläuft, erben alle Zellen, die von ihr durch mitotische Teilungen abstammen, die Mutation (Zellvererbung). Ein Individuum, das durch eine somatische Mutation ein Mosaik ist, hat eine Gruppe von Zellen mit einem anderen Genotyp als der Rest, und zwar umso schneller, je früher die Mutation in der Entwicklung des Individuums auftritt. Je größer der Anteil der Zellen mit unterschiedlichem Genotyp. Für den Fall, dass die Mutation in adulten Einzelzellen nach der ersten Teilung der Zygote (in einem Zustand von zwei Zellen) stattgefunden hat, hat die Hälfte der Zellen einen Genotyp und die andere Hälfte einen anderen. Mutationen, die nur somatische Zellen betreffen, werden nicht an die nächste Generation weitergegeben. Mutationen in der Keimbahn sind solche, die die Zellen betreffen, die Gameten produzieren. Diese Mutationen werden an die nächste Generation weitergegeben und haben aus evolutionärer Sicht eine größere Bedeutung.

Das zentrale Nervensystem

Das zentrale Nervensystem ist in Gehirn, Rückenmark und periphere Nerven unterteilt. Die Nervenmasse, die im Schädel enthalten ist, heißt Gehirn. Es ist von den Hirnhäuten umhüllt, drei Membranen: Dura, Pia und Arachnoidea.

Das Gehirn

Es ist der wichtigste Teil, es besteht aus grauer Substanz (außen) und weißer Substanz (innen). Seine Oberfläche ist nicht glatt, sondern hat Falten oder nach außen gerichtete Windungen und Furchen, die Risse genannt werden. Die wichtigsten Risse heißen Sylvii und Rolando. Diese teilen die Hemisphären unvollständig in zwei Teile, die zerebralen Hemisphären genannt werden. Die Hemisphären unterscheiden sich durch den Schlaf, der nach dem Knochen benannt ist, in dem sie sich befinden. Es wiegt etwa 1200 g. Zu seinen wichtigsten Funktionen gehören die Kontrolle von Situationen und die Regulierung der Funktion anderer Nervenzentren. Außerdem werden die empfangenen Empfindungen und Reaktionen bewusst gemacht. In diesem Gremium befinden sich die intellektuellen Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis usw.

Das Kleinhirn

Es befindet sich hinter dem Gehirn und ist kleiner (120 g). Es ist wie ein Schmetterling mit ausgebreiteten Flügeln geformt. Es besteht aus drei Teilen: zwei Kleinhirnhemisphären und einem wurmförmigen Körper. Auf der Außenseite befindet sich graue Substanz und auf der Innenseite weiße Substanz, die baumförmig ist und deshalb als Baum des Lebens bezeichnet wird. Es koordiniert die Bewegungen der Muskeln beim Gehen.

Die Medulla oblongata

Sie ist die Fortsetzung des Knochens, die dicker ist, wenn wir den Schädel betreten. Sie reguliert die Funktion des Herzens und der Atemmuskulatur sowie die Bewegungen des Kauens, Hustens, Niesens, Erbrechens usw. Eine Verletzung der Medulla oblongata führt zum sofortigen Tod durch irreversiblen Herz-Atem-Stillstand.

Das Rückenmark

Das Rückenmark ist ein Nervenstrang, weiß, zylindrisch, der sich in der Wirbelsäule befindet. Seine wichtigste Funktion besteht darin, durch die Nerven, die es bilden, das Nervensystem zu leiten, das die Empfindungen zum Gehirn und die Nervenimpulse des Gehirns zu den Muskeln leitet.

Das periphere Nervensystem

Das periphere Nervensystem ist unterteilt in das somatische Nervensystem, das alle körperlichen Funktionen aktiviert, und das autonome oder vegetative Nervensystem, das den Energieverbrauch schützt und moderiert. Es besteht aus Milliarden von Neuronen, die in vielen Nerven gruppiert sind. Es dient dazu, Nervenimpulse zwischen dem ZNS und anderen Körperteilen zu übertragen. Die peripheren Nerven haben drei Schichten: Endoneurium, Perineurium und Epineurium.

Somatisches Nervensystem

Die Spinalnerven sind solche, die sensorische Informationen (Berührung, Schmerz) von den Extremitäten und dem Rumpf über das Rückenmark an das zentrale Nervensystem senden. Darüber hinaus senden sie Positionsdaten sowie den Zustand der Muskeln und Gelenke der Extremitäten und des Rumpfes über das Rückenmark. Sie erhalten motorische Befehle aus dem Rückenmark zur Steuerung der Skelettmuskulatur. Es gibt insgesamt 31 Paare von Nerven, die jeweils mit zwei Teilen oder Wurzeln verbunden sind: einem sensiblen Teil und einem motorischen Teil. Der sensible Teil ist derjenige, der Impulse von den Rezeptoren zum Rückenmark leitet. Der motorische Teil ist derjenige, der Impulse vom Rückenmark zu den entsprechenden Effektoren leitet. Immer zu berücksichtigen sind die Hirnnerven, die sensorische Informationen vom Hals und Kopf an das zentrale Nervensystem senden. Sie erhalten motorische Befehle zur Steuerung der Skelettmuskulatur des Halses und des Kopfes, und es gibt 12 Paare von Hirnnerven.

Autonomes Nervensystem

Es reguliert die Körperfunktionen, indem es die glatte Muskulatur, das Herz, die Eingeweide und die Drüsen im Auftrag des zentralen Nervensystems kontrolliert. Es ist an Aktivitäten beteiligt, die einen Energieaufwand erfordern. Es besteht aus drei Teilen:

  • Sympathikus: Für die Speicherung und Einsparung von Energie.
  • Parasympathikus: Reguliert die Magenmotilität.
  • Enterisches Nervensystem: Reguliert die Magen-Darm-Aktivität und koordiniert die Peristaltik.

Es besteht aus Nervenwurzeln, Plexus und Stämmen.

Entradas relacionadas: