Nachrichtengestaltung: Mündlicher Ausdruck & Visualisierung
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,06 KB
Mündlicher Ausdruck in den Nachrichten
Wir müssen Informationen in einem mündlichen Ausdruck entwickeln, der an die Bedürfnisse der Klarstellung angepasst ist. Der Sprechstil basiert auf:
- Einfachheit der Satzkonstruktion, Verwendung von gängigem Vokabular und die Klärung von Fachbegriffen, um Ablenkungen zu vermeiden und eine sofortige Dekodierung zu ermöglichen.
- Klarheit in der Bedeutung von Wörtern und Phrasen.
- Prägnanz, um die erforderlichen Informationen in kurzer Zeit zu vermitteln.
Die Konstruktion im Bereich findet durch die Kombination von kurzen und längeren Sätzen statt.
Die Einleitung (Entradilla)
Dieser Satz dient als Einstieg, der die Nachrichtensituation eröffnet, einen umfassenderen Sinnrahmen schafft, die Aufmerksamkeit fesselt, das Interesse weckt und die wichtigsten Daten zusammenfasst, ohne jedoch die gesamte Geschichte der Ereignisse vorwegzunehmen. Die Einleitung kann die Aufmerksamkeit und das Interesse des Zuschauers von Beginn der Nachrichten an wecken, mit einer Überschrift, einem Satz, der als Aufhänger dient, und einem Teil der Nachrichten oder Bilder, die das Interesse der ersten Einstellungen wecken. Einleitungen mit negativen Sätzen oder Fragesätzen sind nicht hilfreich, um die Informationen zu verstehen. Informative Sätze sind zu bevorzugen.
Die Entwicklung
Sie kann einer Pyramidenstruktur folgen, bei der die Bedeutung der Daten abnimmt, oder einer chronologischen, thematischen oder kontrastierenden Struktur. Die Entwicklung des mündlichen Nachrichtenausdrucks erfordert eine klare, präzise und leicht verständliche Darbietung für den Zuschauer, die nur das bietet, was im mündlichen Vortrag notwendig ist. Der Reporter muss die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf jeden Aspekt oder jede Variable der Nachrichten fesseln und während der gesamten Dauer aufrechterhalten. Innerhalb der praktischen Anleitung werden die folgenden spezifischen Elemente berücksichtigt, um einen geeigneten mündlichen Ausdruck zu entwickeln, der die Bilder unterstützt:
- Die visuelle Struktur bestimmt die allgemeine Form der Information.
- Der mündliche Ausdruck vermeidet alles, was keine Information bietet.
- Namen von Personen und Daten werden besser vom Zuschauer aufgenommen, wenn sie durch Schrift verstärkt werden.
- Beschreiben Sie nicht im Detail, was in den Bildern zu sehen ist.
- Identifizieren Sie alle Personen, Objekte und Aktionen, die wichtige Informationen liefern, beim ersten Erscheinen auf dem Bildschirm.
- Aufzählungen sind sehr prägnant zu wählen, da die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums begrenzt ist.
- Setzen Sie die Aktion in den richtigen Kontext und die genauen Umstände, da das Bild manchmal nicht die Umstände zeigt, unter denen es sich entwickelt, und bieten Sie zusätzliche Informationen, die das Bild nicht liefert.
- Vorstellung des Sachverhalts und der notwendigen Daten für ein vollständiges Verständnis der Informationen.
- Interessante Daten aus den Nachrichten, die nicht auf dem Bildschirm erscheinen.
- Synthetisieren Sie und passen Sie das Sprechtempo dem visuellen Rhythmus mit Pausen an.
- Der Text sollte alles ergänzen, was nicht im Bild erscheint, um es verständlicher zu machen.
- Die Dauer des mündlichen Ausdrucks wird durch die Bilder bestimmt.
- Haben Sie keine Angst vor der Stille.
- Pausen werden genutzt, um die Informationen zu assimilieren.
- Ein Überblick über die grundlegenden Fragen des Journalismus, die im mündlichen Ausdruck behandelt werden und in den visuellen Informationen unbeantwortet bleiben.
Informative Rede in den Nachrichten
Die Rede stellt ein grundlegendes Element der Fernsehnachrichten im Allgemeinen dar und trägt die Last ihrer konzeptuellen und erklärenden Funktion. Natürliche Sprache wird von jedem Moderator angewendet, sollte aber stets verbessert werden. Die Verwendung einer verständlichen Stimme ist unerlässlich. Es ist auch auf das Gleichgewicht der Stimmen zu achten, um Kollisionen oder zu niedrige und zu hohe Stimmen (männlich, weiblich oder andere) zu vermeiden. Auffällige regionale Akzente sollten ebenfalls vermieden werden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht gelesen, sondern gesprochen und erklärt wird. Die Intonation betont die Wörter, Sätze oder Schlüsselaussagen der Information. Der Ausdruck einer informativen und argumentativen Rede, einer Erzählung, sollte ein Gefühl der Distanz zu den Fakten vermitteln. Der Rhythmus der Sprache folgt den Richtlinien der Nachrichtengestaltung und ist mit den Bildern und der Schrift, ihren Pausen und ihrer Synchronisation verzahnt.
Informationsdarstellung ohne Bilder
Die Entwicklung von Informationen ohne direkte Bilder variiert je nach zwei Methoden:
- Wenn Bilder von Ereignissen vorhanden sind, die gesammelt und verarbeitet werden müssen.
- Wenn keine direkten Bilder zu den Fakten vorliegen und eine Darstellung aufgebaut werden muss.
Das Fehlen von Bildern ist kein Grund, eine Pressemitteilung abzulehnen. Was wir brauchen, ist ein Pool an Ressourcen. Die Visualisierung, auch ohne direkte Bilder, kann durch verschiedene Klänge und alternative visuelle Elemente unterstützt werden, was eine entsprechende Menge an Material zur weiteren Verarbeitung erfordert. Die Entwicklung einer TV-Nachrichtengeschichte ohne direkte Bilder nutzt alternative feste und bewegliche Ausdrucksmittel sowie die Sequenzierung von ersatzweisen Bildern mit informativer Funktion. Die Visualisierung basiert darauf, Fakten darzustellen, für die kein direktes Bildmaterial vorhanden ist. Die Struktur ist vergleichbar mit einer Moderatoreneinführung, jedoch mit dem Unterschied, dass sie etwas länger ist, da alle interessanten Aspekte der Information genannt werden müssen. Wir müssen Verallgemeinerungen vermeiden und uns auf spezifisches Zeitmanagement konzentrieren. Für diese Fälle gibt es eine Reihe von visuellen Mitteln, die eingesetzt werden können und beachtet werden sollten.