Nährstoffe, Energie und ernährungsbedingte Krankheiten

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,03 KB.

1. Nährstoffe und Energieträger

Nährstoffe sind das Rohmaterial, aus dem die Zellen ihre eigenen Bestandteile produzieren. Mit ihnen ersetzen sie die, die verloren gehen, wachsen und bilden neue Zellen.

Andere Nährstoffe, wie Glukose, die die Zellen erreichen, werden von den Zellen als Brennstoff für die Atmung verwendet. Glukose ist der am meisten verwendete Nährstoff als Brennstoff von den Zellen. Während der Zellatmung treten die folgenden Ereignisse ein:

  • Sauerstoffverbrauch.
  • Freisetzung von Energie, die von den Zellen genutzt werden kann.
  • Produktion von Kohlendioxid und Wasser.

Auch Lipide und Proteine können als Brennstoff verwendet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nährstoffe den Zellen den Brennstoff liefern, den sie für ihre Energie benötigen. Die Zellen nutzen diese Energie, um ihre Aufgaben zu erfüllen.

Ein nützlicher Energieträger

Unser Körper braucht Energie, um zu funktionieren. Diese Energie erhalten wir aus Nährstoffen, die als chemische Energie bezeichnet wird. Bei der Zellatmung wird die in den Nährstoffen enthaltene chemische Energie freigesetzt und in den Zellen in drei Energieformen umgewandelt:

  • Mechanische Energie für die Muskelkontraktion.
  • Chemische Energie zur Herstellung neuer Moleküle.
  • Thermische Energie oder Wärme, um die Körpertemperatur zu halten.

3. Ernährungsbedingte Erkrankungen

Mangelernährung bezieht sich auf eine unzureichende Ernährung, sowohl aufgrund einer schlechten Ernährung als auch aufgrund von Essattacken.

Mangelkrankheiten

Mangelernährung tritt auf, wenn die aufgenommene Nahrungsmenge nicht ausreicht, um den Energiebedarf des Körpers zu decken. Eine monotone Ernährung kann zu einem Mangel an bestimmten Nährstoffen führen. Anorexie ist eine Form von Unterernährung und kann zu Mangelkrankheiten führen.

Bulimie

Anorexia nervosa ist eine Erkrankung, die durch eine intensive Angst vor Gewichtszunahme und ein verzerrtes Körperbild gekennzeichnet ist. Diese Mangelernährung führt zu einer schwerwiegenden Verschlechterung des körperlichen und physiologischen Zustands. Diese Patienten leiden oft auch an Bulimie, bei der sie große Mengen an Nahrung zu sich nehmen und dann erbrechen, um eine Gewichtszunahme zu verhindern.

Adipositas

Adipositas ist überschüssiges Körperfett, das durch die Aufnahme von überschüssigen Energienahrungsmitteln in Verbindung mit Bewegungsarmut entsteht.

Hormone

Hormone sind chemische Botenstoffe lipidischer oder proteinhaltiger Natur, die im Blut transportiert werden und bestimmte Stellen regulieren. Sie steuern die Funktion von Zellen und koordinieren ihre Aktivitäten. Hormone haben die folgenden Eigenschaften:

  • Sie sind spezifisch. Jedes Hormon wirkt auf bestimmte Zellen, die sogenannten Zielzellen.
  • Sie sind sehr effektiv.
  • Ihre Produktion wird gesteuert.

Die Zellen verwenden Glukose, um Energie zu gewinnen. Die Menge an Glukose im Blut wird durch zwei von der Bauchspeicheldrüse abgesonderte Hormone gesteuert: Insulin und Glukagon. Der Kontrollmechanismus läuft wie folgt ab:

  • Das mit Glukose beladene Blut gelangt durch die Bauchspeicheldrüse und regt die Sekretion von Insulin an.
  • Insulin wirkt auf bestimmte Organe und stimuliert die Speicherung von Glukose und die Umwandlung von überschüssiger Glukose in Fett.
  • Wenn der Blutzuckerspiegel niedrig ist, produziert die Bauchspeicheldrüse Glukagon, das die Freisetzung von Glukose stimuliert.

Entradas relacionadas: