Nährstofftransport in Pflanzen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,56 KB.

Leitgefäße

Pflanzen verfügen über ein System, das den Nährstofftransport ermöglicht. Dieses System besteht aus Leitgefäßen:

  • Xylem: Besteht aus Tracheiden und transportiert Wasser und Nährstoffe von der Wurzel bis zur Spitze der Pflanze.
  • Phloem: Besteht aus Siebröhren und transportiert Assimilate von den Blättern zu den anderen Pflanzenteilen.

Wurzel

Die Wurzel hat folgende Funktionen:

  1. Verankerung im Boden.
  2. Aufnahme von Nährstoffen für das Pflanzenwachstum.
  3. Speicherung und Transport von Wasser und Nährstoffen in der gesamten Pflanze.

Teile der Wurzel

  • Wurzelkörper: Der Teil der Pflanze, der sich im Boden befindet und die Pflanze verankert.
  • Wurzelhals: Der Teil der Wurzel, der sich an der Bodenoberfläche befindet und die Verbindung zum Stamm bildet.
  • Hauptwurzel: Die primäre Wurzel, die die Pflanze hält.
  • Seitenwurzeln: Kleinere Wurzeln, die von der Hauptwurzel ausgehen.
  • Wurzelhaube: Die Spitze der Wurzel, die das Eindringen in den Boden und Fels ermöglicht.

Stamm

Der Stamm ist der Teil der Pflanze oberhalb der Bodenoberfläche.

Teile des Stammes

  • Knoten: Die Stellen am Stamm, an denen Blätter oder Zweige entspringen.
  • Internodien: Die Bereiche zwischen den Knoten.
  • Knospen: Bereiche, aus denen neue Zweige oder Blätter wachsen können.
  • Endknospe: Befindet sich an der Spitze des Stammes und ermöglicht das Längenwachstum.
  • Seitenknospe: Befindet sich an den Seiten des Stammes und ermöglicht das Wachstum von Seitenzweigen oder Blättern.

Funktionen des Stammes

Der Stamm hat folgende Funktionen: Stütze, Transport, Speicherung und Photosynthese.

Blatt

Das Blatt ist das Organ der Pflanze, das für die Photosynthese zuständig ist.

Teile des Blattes

  • Blattstiel: Die längliche Struktur, die das Blatt mit dem Stiel verbindet.
  • Blattspreite: Die dorsale Oberfläche des Blattes.
  • Blattunterseite: Die ventrale Oberfläche des Blattes.
  • Blattnerven: Die Adern des Blattes, durch die Leitgefäße wie Xylem und Phloem verlaufen.
  • Blattrand: Der äußere Rand des Blattes.
  • Blattspitze: Das obere Ende des Blattes.

Funktionen des Blattes

Die Hauptfunktionen des Blattes sind Photosynthese und Transpiration.

Osmose und Transport

Hypotonisch: Ein Medium mit einer geringeren Konzentration an gelösten Stoffen im Vergleich zu einem anderen Medium. Ein Beispiel ist der Turgor, der in Pflanzen auftritt, wenn sie Flüssigkeiten aufnehmen und sich in einer hypotonischen Umgebung befinden.

Hypertonisch: Ein Medium mit einer höheren Konzentration an gelösten Stoffen im Vergleich zu einem anderen Medium. In einer hypertonischen Umgebung verlieren Zellen Wasser, was zur Plasmolyse führt.

Transportmechanismen

  • Passiver Transport: Die Bewegung von Stoffen durch eine Membran entlang eines Konzentrationsgradienten, ohne Energieaufwand.
  • Aktiver Transport: Die Bewegung von Stoffen durch eine Membran gegen einen Konzentrationsgradienten, die Energieaufwand erfordert.

Entradas relacionadas: