Namen, Adressen und Gesellschaftsformen

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 6,79 KB.

Name

Im weiten Sinne umfassen Namen und Familiennamen die Menge der Wörter, die in gesetzlichen und behördlichen Dokumenten verwendet werden, um jede Person zu identifizieren und zu bezeichnen. Streng genommen unterscheidet der Eigenname die Person individuell von anderen, auch von den Kindern derselben Eltern. Der Name einer Person ist die Angabe des Babys, die bei der Eintragung der Geburt festgelegt wird. Die Wahl liegt im Ermessen der Personen, die den Namen festlegen, sofern er die Identifizierung der Person nicht behindert, wie z. B. männliche Namen für weibliche Personen und umgekehrt. In diesem Fall muss der gewählte Name durch einen weiteren Namen ergänzt werden. Dies ist der Fall beim Namen "Blue", der durch einen weiteren Namen ergänzt werden muss. Ausnahmsweise kann eine Namensänderung beantragt werden, wenn ein triftiger Grund vorliegt und andere Personen nicht geschädigt werden.

Adresse

Obwohl der Begriff allgemein als Synonym für "Zuhause" verwendet wird, bezieht er sich im rechtlichen Sinne auf den Ort, an dem sich der Wohnsitz einer Person befindet oder an dem sie sich tatsächlich aufhalten kann. Jeder Mensch hat Verpflichtungen und Rechte in einem bestimmten Hoheitsgebiet und benötigt einen konkreten Bezugspunkt oder eine Zuordnung, damit er weiß, wo er seine Rechte ausüben und seine Pflichten erfüllen kann.

In vielen Fällen wird der Wohnsitz als Kriterium für die Wahl des Gerichtsstands in bestimmten Angelegenheiten verwendet. Auch bei Schulden wird die Adresse der Person als Ort für die Zustellung von Klagen, physische Kontrollen usw. verwendet. Kurz gesagt, das Haus ist der rechtliche Sitz der Person.

Typischerweise ist der Wohnsitz einer Person der Ort ihres gewöhnlichen Aufenthalts. Die Familie muss den Wohnsitz im gegenseitigen Einvernehmen zwischen den Ehegatten festlegen. Im Falle einer Abweichung entscheidet in der Regel ein Richter. Als Lebensgemeinschaft ist dies die Pflicht der Ehegatten. Das Gesetz geht davon aus, dass das Paar tatsächlich zusammenlebt, sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird.

Im Falle von Minderjährigen und behinderten Personen ist der Wohnsitz der des Vormunds oder der Eltern. Es ist durchaus möglich, dass eine Person eine Wohnadresse hat und einen anderen Ort für alle oder einige ihrer Aktivitäten angibt: z. B. einen Ort, an dem sie Benachrichtigungen erhalten kann, ein Postfach oder eine Bank. Man spricht von einem gewählten Wohnsitz, der sich nur auf bestimmte Handlungen bezieht. In anderen Fällen legt das Gesetz die Adresse für bestimmte Zwecke fest, z. B. bei Beamten oder Händlern, wo sich das Geschäftszentrum befindet.

Zivil- und Handelsgesellschaften

Eine Gesellschaft ist ein Vertrag, mit dem sich zwei oder mehr Personen verpflichten, Waren zu liefern oder zu arbeiten, um einen Gewinn zu erzielen, der unter ihnen aufgeteilt wird.

Eine Zivilgesellschaft liegt vor, wenn der Gegenstand der Lieferung zivilrechtliche Handlungen sind. Eine Handelsgesellschaft liegt vor, wenn der Gegenstand der Lieferung Handelsgeschäfte sind.

Die Arten und Kategorien von Unternehmen sind:

Partnerschaft

Eine Partnerschaft ist ein Zusammenschluss von zwei oder mehr Personen, die gesamtschuldnerisch für ein gemeinsames Handelsgeschäft unter einer Firma haften.

Sie bietet den Vorteil, dass sie eine der am wenigsten formalen Gründungen ist, birgt aber ein erhöhtes Risiko für die Mitglieder und eine größere soziale Kontrolle der Geschäftsprozesse, da die Gesellschafter mit ihrem gesamten Vermögen haften.

Kommanditgesellschaft

Eine Kommanditgesellschaft kann aus Kommanditisten mit beschränkter oder unbeschränkter Haftung bestehen. Eine Kommanditgesellschaft besteht aus einem oder mehreren Gesellschaftern, die unbeschränkt haften, und einem oder mehreren Gesellschaftern, die nur mit ihren Einlagen haften.

Die ersten werden als Komplementäre bezeichnet und sind für die Geschäftsführung verantwortlich. Die anderen Gesellschafter werden als Kommanditisten bezeichnet und ihre Haftung ist auf ihre Kapitaleinlage beschränkt.

GmbH

Eine GmbH ist eine Art von Unternehmen, bei der das Gesellschaftskapital in Anteile aufgeteilt ist, die durch die Beiträge aller Gesellschafter gebildet werden. Die Gesellschafter haften nicht persönlich für die Schulden des Unternehmens. Im Namen des Unternehmens müssen die Worte "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" oder die Abkürzung "GmbH" oder "SL" enthalten sein. Es gibt eine Mindesthöhe des Aktienkapitals, das in Anteile aufgeteilt ist. Die Anteile sind nicht teilbar und können nicht in Form von Zertifikaten oder als Buch geführt werden. Die Gründung des Unternehmens erfolgt durch eine öffentliche Urkunde, die im Handelsregister eingetragen wird. Die Urkunde enthält die Identität der Gesellschafter, die geleisteten Beiträge und die zugeteilten Anteile, die Satzung, die Organisation des Vorstands und die Namen der Geschäftsführer. Die Satzung enthält mindestens den Namen des Unternehmens, den Gegenstand, die Adresse und das Gesellschaftskapital.

Die Person, die das Unternehmen verpflichtet, wird als "geschäftsführender Gesellschafter" bezeichnet.

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft ist eine einfache Zuordnung von Kapital für ein Geschäft oder eine Arbeit. Sie ist ein Instrument zur Kapitalbeschaffung. Das Kapital, das als Gesellschaftskapital bezeichnet wird, ist in Aktien aufgeteilt und besteht aus Steuerzahlungen oder Beiträgen der Gesellschafter, die nicht persönlich für die Schulden des Unternehmens haften. Im Namen des Unternehmens muss der Zusatz "Sociedad Anónima" oder die Abkürzung "SA" enthalten sein. Es gibt ein Mindestkapital und einen kommerziellen Charakter in jedem Fall und unabhängig von ihrem Zweck. Das Unternehmen wird durch eine öffentliche Urkunde gegründet, die im Handelsregister eingetragen werden muss.

Eine Aktiengesellschaft darf nicht gegründet werden, wenn nicht mindestens ein Viertel des Kapitals gezeichnet und eingezahlt wurde.

Die Struktur von Aktiengesellschaften sieht in der Regel wie folgt aus:

Hauptversammlung

Die Hauptversammlung der Aktionäre beschließt über die Angelegenheiten, die in ihre Zuständigkeit fallen. Hauptversammlungen können ordentlich oder außerordentlich sein und müssen unter bestimmten Bedingungen von den Direktoren des Unternehmens einberufen werden.

Verwaltungsrat

Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden von der Hauptversammlung ernannt, sofern die Satzung nichts anderes bestimmt. Sie müssen nicht Aktionäre sein. Alle Vorstandsmitglieder haften unbeschränkt mit ihrem persönlichen Vermögen für die Handlungen des Unternehmens.

Entradas relacionadas: