Narcís Oller: Naturalismus und die Suche nach neuen Erzählformen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Status der Suche nach neuen narrativen Formeln

Pilar Primo (1905) war der letzte Versuch der Anpassung an neue Formeln, die durch Erzählungen der Moderne in der katalanischen Literatur entstanden. Sie schuf einen Roman, der realistische psychologische Aspekte mit neuen Techniken (Techniken des inneren Monologs) verband.

Diese Arbeit stellt eine sehr häufige Situation unzufriedener und unterdrückter Frauen in einer patriarchalischen und aggressiv moralistischen Gesellschaft dar.

Der Charakter und ihr Verhalten unterliegen gewissen Gesetzen wie physikalischen oder Naturerscheinungen. Diese Bewegung nannte man Naturalismus.

Émile Zola (1840-1902), ein Exponent des Naturalismus, zielte darauf ab, den Roman in eine wissenschaftliche Studie zu verwandeln. Er hatte einen großen Einfluss auf Narcís Oller.

Narcís Oller, Sprecher des Beruflichen

Narcís Oller wurde 1846 in Valls geboren. Nach Abschluss seines Jurastudiums widmete er sich seiner beruflichen Tätigkeit, die er mit seinen Romanen verband. Er starb 1930 in Barcelona.

Er begann mit dem Schreiben von Geschichten romantischen Charakters und Sitten auf Spanisch. Er war sehr von der Lektüre zeitgenössischer französischer Autoren, insbesondere Zola, beeinflusst und sah keinen anderen Weg, um die Wirklichkeit genau zu reflektieren, als seine eigene Sprache zu verwenden. Oller ist der letzte Modernisierer des katalanischen Romans: er ist der modernste und kosmopolitischste der Periode.

Übergang

1882 erschien Schmetterling, sein erster Roman, der mehrere romantische Aspekte, aber auch realistische und sogar naturalistische Aspekte enthält.

Vertiefungsphase

Die Escanyapobres (1884) ist eines der bedeutendsten Werke von Narcís Oller, das das Thema des Geizigen als Studie des Prozesses der Gier aufgreift.

The Gold Rush (1890-1892) ist Ollers realistischstes Werk. Sehr glaubwürdige Charaktere schildern genau den Übergang von einer handwerklichen Stadt zu einer industriellen bürgerlichen Gesellschaft in einem sehr spezifischen historischen Kontext: die Zeit des "Fiebers" an der Börse, das Barcelona zwischen 1880 und 1882 erlebte. Die Romane sind ein bestimmtes soziales und historisches Dokument der hohen Bourgeoisie.

Madness (1899) ist Ollers naturalistischstes Werk, in dem die theoretischen Grundlagen Zolas das zentrale Thema der drei Charaktere bilden. Seine These ist, dass die menschliche Seele nicht allein durch deterministische Gesetze erklärt werden kann.

Entradas relacionadas: