Nationale Sicherheit, Militär & Führungsstile: Ein Überblick
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,16 KB
Artikel 328: Rolle der Streitkräfte
Artikel 328: Die nationalen Streitkräfte sind im Wesentlichen eine professionelle Institution ohne politische Orientierung, die vom Staat organisiert wird, um die Unabhängigkeit und Souveränität der Nation zu gewährleisten und die Integrität des geografischen Raumes durch militärische Verteidigung, die Zusammenarbeit bei der Aufrechterhaltung der inneren Ordnung und die aktive Mitarbeit an der nationalen Entwicklung im Einklang mit dieser Verfassung und dem Gesetz sicherzustellen.
Der Nationale Sicherheitsrat & Moderne Bedrohungen
Der Nationale Sicherheitsrat bezieht sich auf den Begriff der relativen Stabilität, Ruhe und Berechenbarkeit, die als Vorteil für die Entwicklung eines Landes und seiner Ressourcen angesehen werden, sowie auf die Strategien, diese zu erreichen. Während die klassischen Ziele der nationalen Sicherheit darin bestanden, staatliche militärische Bedrohungen (klassische Kriegsführung) zu verhindern oder abzuwehren, sind die Bedrohungen der nationalen Sicherheit heute diffuser, darunter Terrorismus, Umweltrisiken, soziale Phänomene globalen Ausmaßes und massive Migration.
Nationale Verteidigung: Strategien & Abwehr
Nationale Verteidigung umfasst die Aktivitäten und Strategien, die moderne Nationalstaaten entwickeln, um militärische Angriffe, die möglicherweise von anderen Nationalstaaten ausgehen, zu vermeiden oder abzuwehren.
Die Bolivarische Nationale Miliz
Die Bolivarische Nationale Miliz ist eine spezielle Einrichtung des venezolanischen Staates, die sich aus Bürgern zusammensetzt und als militärische Reserve organisiert ist, um die nationale Souveränität und das Volk zu verteidigen.
Mission der Miliz
Ihre Mission ist es, die Menschen und die militärische Reserve für die Verteidigungsprogramme der Nation und für Kämpfe zwischen Ländern auszubilden, vorzubereiten und zu organisieren.
Organisation der Miliz
Die Organisation erfolgt unter einem Generalkommando (Organisation als nationale Militärkomponente).
Führung: Definition & Bedeutung
Führung ist der Prozess, andere zu beeinflussen und sie mit Begeisterung dabei zu unterstützen, gemeinsame Ziele zu erreichen. Sie ist definiert als die Fähigkeit, Initiative zu ergreifen, zu verwalten, einzuberufen, zu fördern, zu motivieren und eine Gruppe oder ein Team zu bewerten. Es ist die effektive und effiziente Ausübung von ausführenden Aktivitäten in einem Projekt, sei es im persönlichen oder institutionellen Vermögensmanagement.
Geopolitik: Eine Wissenschaft der Konflikte
Geopolitik ist eine Wissenschaft, die sich mit der Verursachung von Ereignissen und Konflikten befasst und sich dabei auf die beschreibende Geographie, Wirtschaftsgeographie und historische Geographie stützt.
Der Autokratische Führungsstil
Der autokratische Führer übernimmt die volle Verantwortung für alle Entscheidungen, initiiert Maßnahmen, leitet, motiviert und steuert die Bewertungen. Die Entscheidungsfindung ist auf den Führer zentriert. Er kann der Ansicht sein, dass nur er zuständig und in der Lage ist, wichtige Entscheidungen zu treffen, oder er kann das Gefühl haben, dass seine Untergebenen nicht in der Lage sind, sich selbst zu leiten, oder er ergreift aus anderen Gründen eine starke Position der Stärke und des Einflusses. Die von den Untergebenen erwartete Reaktion ist Gehorsam und die Einhaltung seiner Beschlüsse.
Der Partizipative Führungsstil
Der partizipative Führer wendet die Praxis der konsultativen Führung an. Er delegiert nicht sein Recht auf rechtskräftige Entscheidungen und gibt seinen Untergebenen konkrete Orientierung, überprüft aber deren Ideen und Ansichten zu vielen Entscheidungen, die sie betreffen. Um ein effektiver partizipativer Führer zu sein, muss man den Ideen seiner Untergebenen ernsthaft zuhören und sie analysieren und ihre Beiträge akzeptieren, wann immer dies möglich und sinnvoll ist.
Der Liberale Führungsstil (Laissez-faire)
Der liberale Führer delegiert seinen Untergebenen die Befugnis, Entscheidungen zu treffen. Er hofft, dass die Untergebenen die Verantwortung für ihre eigene Motivation, Führung und Kontrolle übernehmen. Abgesehen von der Vorgabe einer minimalen Anzahl von Vorschriften bietet diese Art der Führung nur sehr wenig Kontakt und Unterstützung für die Anhänger. Offensichtlich müssen die Untergebenen hoch qualifiziert und fähig sein, damit dieser Ansatz zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führt.
Die Miliz: Rolle & Organisation
Die Miliz besteht aus Bürgern, die sich freiwillig organisieren, um umfassende Aufgaben des Verteidigungsministeriums zu erfüllen. Im Einklang mit dem Grundsatz der Verantwortung zwischen Staat und Zivilgesellschaft ist die Miliz der psychologische Akteur, der in seinen Gemeinden die Hauptverantwortung für die Herstellung der Verbindung zwischen den Gebiets- und Reserveeinheiten trägt.