Natürliche Ressourcen: Arten, Beispiele und Bedeutung
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB
Natürliche Ressourcen: Eine Übersicht
Natürliche Ressourcen sind alle Materialien, die auf der Erde verfügbar sind und wirtschaftlichen Wert besitzen. Sie lassen sich in erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen unterteilen.
Arten von natürlichen Ressourcen
Nicht erneuerbare Ressourcen
Diese Ressourcen benötigen einen langen und komplexen Entstehungsprozess. Sobald sie erschöpft sind, verschwinden sie, da ihre Entstehung langsamer erfolgt als ihr Verbrauch.
Erneuerbare Ressourcen
Erneuerbare Ressourcen können mit der gleichen Geschwindigkeit ersetzt werden, mit der sie verbraucht werden. Allerdings können einige, wie z.B. Fischbestände, durch Überfischung dennoch gefährdet sein.
Wichtige natürliche Ressourcen
Luft
Luft ist eine grundlegende Ressource für die Menschheit und alle Lebewesen. Sie ist anfällig für Verschmutzung, was zu wichtigen ökologischen Problemen führt.
Boden
Der Boden ist die Grundlage für Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Viehzucht. Ungleichgewichte im Boden beeinflussen diese für die Menschheit essenziellen Aktivitäten direkt.
Mineralische Ressourcen
Auch geologische Ressourcen genannt, umfassen mineralische Ressourcen Gesteine und Mineralien. Sie können vom Menschen im Rohzustand oder als Quelle für enthaltene Elemente genutzt werden.
Energieressourcen
Energieressourcen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftssystems und Lebensstils. Der steigende Energieverbrauch beeinflusst alle menschlichen Aktivitäten.
Nicht erneuerbare Energien
Die heute am häufigsten genutzten Energieträger wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Kernenergie sind nicht erneuerbar. Sie neigen zur Erschöpfung, da sie schneller verbraucht als neu gebildet werden. Mit zunehmender Weltbevölkerung und steigendem Energiebedarf nähern sich diese Ressourcen ihrer Erschöpfung und ihre Nutzung birgt ernsthafte Umweltprobleme.
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien sind theoretisch unendlich und erneuern sich ständig. Sie werden oft als saubere Energien bezeichnet. Mit Ausnahme der Wasserkraft sind viele dieser Energien noch ineffizient und können erneuerbare Energien nicht vollständig ersetzen.
Wasserkraft
Wasserkraft wird durch den Fall von Wasser zwischen zwei Punkten mit unterschiedlichen Höhen erzeugt. Die Energiegewinnung erfolgt durch Turbinen, die die kinetische Energie in mechanische Energie umwandeln. Obwohl sie eine saubere, erneuerbare Energie ist, kann sie Umweltbelastungen verursachen.
Solarenergie
Solarenergie ist eine Energiequelle, die direkt genutzt werden kann, indem sie in andere Energieformen umgewandelt wird. Vorteile sind ihre Erneuerbarkeit, geringe Umweltbelastung und Vielseitigkeit. Nachteile sind die Abhängigkeit vom Wetter, ungleiche Verteilung, hohe Kosten und komplexe Anlagen, zusätzlich zu den Speichersystemen.
Windenergie
Die kinetische Energie des Windes wird durch Turbinen in elektrische Energie umgewandelt. Vorteile sind Erneuerbarkeit, Sauberkeit, Einfachheit und geringe Kosten der Ausrüstung sowie eine geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Nachteile sind Umweltauswirkungen der Anlagen und geringe Energieeffizienz aufgrund der schwankenden und zufälligen Windverhältnisse, was auch zu Interferenzen mit technischen Geräten wie Radar und TV-Sendern führen kann.
Energie aus Biomasse
Biomasse wird aus organischen Materialien gewonnen und kann direkt zur Verbrennung für Heizung oder zur Dampferzeugung in großen Industrieanlagen genutzt werden. Sie dient auch zur Produktion von Biokraftstoffen. Vorteile sind Erneuerbarkeit, biologische Abbaubarkeit, geringe Umweltbelastung und die Möglichkeit der Abfallentsorgung.
Geothermie
Die Wärme aus dem Erdinneren wird als Geothermie bezeichnet. Sie nutzt heißes Wasser aus Quellen oder durch Erdwärme erwärmtes Wasser. Der Hauptvorteil ist ihre Nachhaltigkeit.
Energie der Ozeane
Diese Energie wird hauptsächlich aus der Bewegung des Meerwassers (Gezeiten und Wellen) sowie aus Temperaturunterschieden zwischen Wasserschichten gewonnen. Sie ist derzeit noch nicht weit entwickelt, aber sauber und erneuerbar.
Öl
Öl ist wichtig, da es nicht nur Kraftstoffe wie Benzin, Kerosin und Diesel liefert, sondern auch Materialien wie Bitumen und Schmiermittel. Aufgrund der übermäßigen Nutzung ist diese Energiequelle von der Erschöpfung bedroht. Die Gewinnung aus Ölschiefer und Ölsanden verursacht Umweltprobleme.
Kernenergie
Kernenergie wird durch die Umwandlung von Masse in Energie gewonnen. Dies geschieht durch Kernspaltung (Aufbrechen großer Atome) oder Kernfusion (Verschmelzung kleiner Atome). Beide Prozesse erzeugen Energie, wobei die Fusion keinen Abfall produziert, sich aber noch in der Erprobung befindet.