Natürliche Ressourcen, Entwicklung und Globalisierung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,36 KB
Natürliche Ressourcen
Natürliche Ressourcen sind Vermögenswerte, die die Menschheit aus der physischen Umwelt bezieht, um ihre biologischen oder sozialen Bedürfnisse zu befriedigen.
Erneuerbare & nicht-erneuerbare Ressourcen
Erneuerbare Ressourcen sind diejenigen, die sich natürlich mit einer Geschwindigkeit regenerieren, die größer oder gleich dem Tempo ist, in dem sie von der Gesellschaft genutzt werden.
Nicht-erneuerbare Ressourcen werden so langsam erzeugt, dass aus praktischen Gründen davon auszugehen ist, dass nur endliche Mengen existieren.
Fossile Brennstoffe: Erdöl, Kohle, Erdgas
Die drei wichtigsten fossilen Brennstoffe sind:
- Erdöl: Macht etwa 40% des weltweiten Energieverbrauchs aus.
- Kohle
- Erdgas
Erdöl: Gewinnung, Verarbeitung, OPEC
Der Prozess der Erdölnutzung umfasst: Untertage-Bergbau, Raffination, Trennung von Kohlenwasserstoff-Verbindungen und Destillaten, die getrennt und in Reihe verwendet werden (Schmierstoff- und Kunststoffindustrie). Die Bedeutung von Transportmitteln, die mit aufbereitetem Kraftstoff (Benzin) betrieben werden, ist hoch.
Ölproduzenten und -exporteure: Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) wurde gegründet, um produzierende und exportierende Länder zu vereinen und direkt mit den großen Ölgesellschaften zu verhandeln, die früher den Markt dominierten ("Die sieben Schwestern"). Die OPEC behält sich Rechte bezüglich Produktion und Barrelpreisen vor.
Die OPEC wurde 1960 in Bagdad von nur fünf Gründerstaaten gegründet: Saudi-Arabien, Irak, Iran, Kuwait und Venezuela. Der Sitz der OPEC ist in Wien, Österreich.
Die Ölkrise von 1973
Während der Ölkrise von 1973 waren Tankstellen geschlossen und die Menschen nutzten Fahrräder. Die OPEC-Länder weigerten sich, Rohöl an westliche Länder zu liefern, die Israel im Jom-Kippur-Krieg unterstützt hatten. Diese Lieferunterbrechung dauerte etwa 5 Monate. Am 7. Januar 1975 beschloss die OPEC, den Rohölpreis um 10% zu erhöhen.
Die OPEC umfasste ursprünglich die fünf Gründerstaaten. Später traten weitere Länder bei, darunter Algerien, Angola, Nigeria, Libyen, Indonesien, Katar und Ecuador.
Umweltauswirkungen & Biodiversität
Auswirkungen auf die Umwelt sind die Veränderungen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden können, wie Industrie, Landwirtschaft, Urbanisierung und Umweltverschmutzung.
Der Verlust der Biodiversität betrifft alle Tier- und Pflanzenarten und erstreckt sich über den gesamten Landbereich. Biodiversität hat auch eine fundamentale Bedeutung für die pharmazeutische Industrie, da die meisten Chemikalien und Wirkstoffe von Medikamenten und chemischen Strukturen zunächst in wilden Pflanzen und Tieren gefunden wurden.
Wissenschaftler sprechen jetzt vom sechsten Massensterben in der Geschichte des Planeten, das zum ersten Mal von einer einzigen Art (dem Menschen) verursacht wird.
Wirtschaftliche Entwicklung
Wirtschaftliche Entwicklung ist ein Versuch, den Bergbau in privilegierten Staaten Asiens und Lateinamerikas sowie in Südostasien zu fördern und auch die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern. Das BIP (Bruttoinlandsprodukt) steigt durch erhöhten Kapitalverkehr und technologische Mittel.
Menschliche Entwicklung & Armut
Menschliche Entwicklung bedeutet, dass Menschen ihre persönlichen Fähigkeiten voll entfalten können. Dies wird durch wirtschaftliche Entwicklung ermöglicht. Wirtschaftliche Entwicklung sollte darauf abzielen, die Ausübung der Menschenrechte zu fördern.
Die gegenteilige Situation der menschlichen Entwicklung ist die Armut. Die UNO hat absolute Armut definiert als die Situation, in der eine Person eine Reihe grundlegender Bedürfnisse nicht befriedigen kann, selbst wenn sie über ausreichende Lebensmittel, Hygiene und sanitäre Einrichtungen verfügt, aber keine sozialen Mechanismen durch den Staat vorhanden sind, um Situationen von Krankheit oder Arbeitslosigkeit zu bewältigen.
Urbanisierung
Das Phänomen, bei dem Städte beschleunigt wachsen, sowohl in Bezug auf die Einwohnerzahl als auch auf die Fläche, und ihre Lebensweise sich ausbreitet, wird Urbanisierung genannt.
Globalisierung der Wirtschaft
Mit dem Aufkommen neuer Technologien haben sich die Produktionssysteme verändert. Die Kontrolle über die Wirtschaft erfordert nicht mehr unbedingt die Dominanz der traditionellen Industrie. Dies wird als postindustrielle Gesellschaft bezeichnet.
All dies hat zum aktuellen Wirtschaftssystem geführt, das durch Fragmentierung und Verlagerung der Produktion sowie eine wachsende Zahl von Austauschtypen gekennzeichnet ist. Alle Kommunikations- und Austauschprozesse können nur noch aus einer globalen Perspektive betrachtet werden, da die Produzenten von Waren und Dienstleistungen nicht mehr nur auf ihr Herkunftsland beschränkt sind, sondern überall auf dem Planeten produzieren und konkurrieren.
Die Globalisierung der Wirtschaft ist eine zunehmende Integration der gesamten Weltwirtschaft in ein einziges, vom Kapitalismus dominiertes Wirtschaftssystem. Sie wird durch die Vielfalt und Wirksamkeit des Verkehrs und der Kommunikation unserer Zeit verstärkt.