Natürliche Ressourcen: Typen, Bedeutung und Schutz
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB
Natürliche Ressourcen und ihre Typen:
Natürliche Ressourcen sind die Gesamtmengen von Materialien, die in der Erde vorkommen und einen ökonomischen Wert haben können. Sie werden in erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen klassifiziert.
1.1 Typen von Ressourcen
- Nicht-erneuerbare Ressourcen: Ihre Entstehung erforderte einen langen und komplexen Prozess. Sobald sie erschöpft sind, verschwinden sie. Beispiele hierfür sind Mineralien und fossile Brennstoffe.
- Erneuerbare Ressourcen: Diese können ersetzt werden, während sie verbraucht werden. Allerdings können auch erneuerbare Ressourcen aussterben, wenn sie nicht richtig behandelt werden (z. B. Pflanzen- und Tierarten).
1.2 Hauptnatürliche Ressourcen
- Luft als Ressource: Sie ist eine grundlegende Ressource für die Menschheit und andere Lebewesen. Das Hauptproblem ist die Luftverschmutzung.
- Boden: Er ist die Grundlage für alle forstwirtschaftlichen, landwirtschaftlichen und Viehzuchtaktivitäten.
- Mineralien: Gesteine und Mineralien, die vom Menschen zur Energiegewinnung genutzt werden können.
- Energieressourcen:
- Nicht-erneuerbare Energien: Kohle, Erdöl, Erdgas und Kernenergie. Ihre Nutzung birgt ernsthafte Umweltprobleme.
- Erneuerbare Energien: Diese Energien sind unerschöpflich und können nicht überarbeitet werden. Sie sind zudem sauber und werden ständig neu gebildet. Alle erneuerbaren Energien sind umweltfreundlich.
Faktoren, die den Bodenverlust als Ressource beschleunigen:
Eine falsche Landnutzung kann den Bodenverlust verursachen oder beschleunigen. Dazu gehören:
- Beseitigung der Vegetationsdecke
- Verbrennen von Ernteresten
- Einführung von Monokulturen
- Pflügen in salzhaltigen Böden oder Böden mit saurem Regen
- Verschmutzung durch Schwermetalle
- Übermäßiger Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln
- Übernutzung oder Überweidung
Wasserkraft als Energiequelle:
Wasserkraft wird durch fließendes Wasser zwischen zwei Punkten mit unterschiedlichen Höhen (z. B. Wasserfall) erzeugt. Durch die Installation von Turbinen über Wasserläufen wird die kinetische Energie des Wassers in mechanische Energie und dann in elektrische Energie umgewandelt. Dies ist eine umweltfreundliche Energiequelle. Sie benötigt wenig Landfläche. Das Wasser wird über einen Kanal umgeleitet und ein Teil davon durch einen Ableitungskanal geführt. Das umgeleitete Wasser treibt eine Turbine und einen Generator an, die am unteren Ende angebracht sind. Die Nachteile liegen in den Erträgen und der Abhängigkeit von Flüssen mit konstantem Wasserfluss.
Natürliche Ressourcen und ihre Modelle:
Ressourcen sind die Gesamtbeträge von Materialien, die in der Erde vorkommen.