Naturräume & Ressourcen Kataloniens: Überblick
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB
Vorgebirge: Lage
Grenze: Südlich der Pyrenäen und nördlich der Zentralen Senke gelegen.
Landschaft: Merkmale
Durchschnittliche Höhe 1700–2700 m; tief eingeschnittene Täler.
Klima: Charakteristik
Kalte Winter, wärmere Sommer. Winterniederschlag meist als Schnee.
Vegetation: Typen
Wälder hauptsächlich an Hängen; Kiefern, Eichen, Steineichen; Buchen in Feuchtgebieten.
Kohlevorkommen: Verteilung
Kohlevorkommen in zehn kleinen, getrennten Becken mit unterschiedlichen Mineralien. Braunkohlebecken befinden sich in den Vorgebirgen und entlang des unteren Ebro:
- La Pobla de Segur
- Tremp
- Calaf-Fígols
- Tuixén
Anthrazitkohlebecken sind bei Pont de Suert lokalisiert.
Nationalpark: Schutzstatus
Höchste Schutzkategorie. Menschliche Eingriffe sind untersagt, außer zur Erhaltung des Gebiets. Einziger Nationalpark: Aigüestortes i Estany de Sant Maurici (Hochgebirge, 10.230 ha). Gegründet 1955, neu klassifiziert 1988 durch das katalanische Parlament. Internationale Anerkennung besteht trotz Wasserkraftanlagen im Umkreis.
Meeresschutzgebiete: Zweck
Dienen der Regulierung traditioneller Fischerei und dem Schutz wichtiger Fischgründe durch besondere Schutzmaßnahmen in abgegrenzten Gebieten.
PEIN: Naturschutzplan
Der Plan für Gebiete von natürlichem Interesse (Pla d'Espais d'Interès Natural - PEIN) dient der Erhaltung des Naturerbes und der Artenvielfalt. Er beinhaltet die Verbesserung der technischen Verwaltung sowie von Wald- und Forstwirtschaftsplänen. Dieser Plan definiert die Art des Schutzes und der Verwaltung für verschiedene Kategorien von Schutzgebieten:
- Naturpark
- Nationalpark
- Naturlandschaft
- Meeresschutzgebiet
- Naturschutzreservat
SPA & Natura 2000
Besondere Schutzgebiete für Vögel (Special Protection Areas - SPA). Diese sind Teil von Natura 2000, einem Projekt der Europäischen Union zur Sicherung der Artenvielfalt, das von Katalonien übernommen wurde und auch Besondere Schutzgebiete (Special Areas of Conservation - SAC) umfasst.
Feuchte Gebiete: Merkmale
Gebiete mit über 700 mm Jahresniederschlag. Hier befinden sich wichtige Wasserreserven. Typisch ist sommergrüne Vegetation wie Laubwälder (Eichen – Robles), Tannen (Abetos) und Schwarzkiefern. Das Klima ist alpin und subalpin.
Trockene Gebiete: Merkmale
Gebiete mit weniger als 700 mm Jahresniederschlag, gekennzeichnet durch Regenknappheit. Die Sommer sind trocken und warm, die Winter mild und ebenfalls trocken. Niederschläge konzentrieren sich auf Frühjahr und Herbst. Die Trockenheit nimmt von der Küste ins Landesinnere zu. Typisch ist mediterrane Vegetation mit immergrünen Pflanzen wie Aleppokiefer (Pi blanc) und Steineiche (Alzina).