Nebensätze im Deutschen: Typen, Funktionen und Beispiele
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB
Nebensätze im Deutschen: Typen und Klassifizierung
Nebensätze werden nach ihrer Rolle im komplexen Satz klassifiziert. Wir unterscheiden drei Hauptklassen:
Substantivische Nebensätze (Nominalsätze)
Sie spielen die Rolle eines Substantivs oder einer Nominalphrase.
Adjektivische Nebensätze (Relativsätze)
Sie erfüllen die Funktion eines Adjektivs, d.h. sie modifizieren ein Nomen, mit dem sie verbunden sind.
Adverbiale Nebensätze
Sie erfüllen die Aufgaben eines Adverbs, z.B. indem sie das Verb modifizieren.
Substantivische Nebensätze: Funktionen und Beispiele
Substantivische Nebensätze können im Satz die gleichen Funktionen wie ein Nomen oder eine Nominalphrase übernehmen, z.B. als Subjekt, Prädikativ, Apposition oder direktes Objekt. Die am häufigsten verwendete Konjunktion ist dass (nicht mit dem Relativpronomen das zu verwechseln).
Substantivische Nebensätze können auch durch eine Präposition eingeleitet werden, da sie die Funktion eines Präpositionalobjekts oder einer Ergänzung einer Präposition übernehmen können. Sie können dann als Agens, direktes Objekt, indirektes Objekt oder Umstandsangabe fungieren.
Übersicht der Funktionen substantivischer Nebensätze:
Funktion als Subjekt
- Ich hasse es, dass Sie kein Interesse haben.
- Diejenigen, die teilgenommen haben, erhielten einen Preis.
Funktion als direktes Objekt
Der Nebensatz wird in der Regel mit einer Konjunktion eingeleitet, kann aber auch direkt, ohne Verbindung, oder mit der Konjunktion ob sowie fragenden Adverbien wie wo, wann und wie viel erfolgen.
- Ich fürchte, sie kommen nicht herein.
- Ich denke, ich werde früh nach Hause kommen.
- Ich fragte: "Warst du krank?"
- Sie fragte mich, ob ich krank war.
- Sag mir, wann ich zurückkehren soll.
Funktion als Prädikativ
- Dieses Kind ist derjenige, der den Wettbewerb gewonnen hat.
- Die Landschaften meines Landes sind die, die ich mag.
- Das Problem ist, dass er nicht zuhört.
Funktion als Apposition
- Maria, die Blumen verkauft, ist krank.
- Ich traf John, der dir geholfen hat.
Funktion als Präpositionalobjekt (direktes Objekt)
- Kostenloses Geschenk an diejenigen, die teilgenommen haben.
Funktion als Präpositionalobjekt (indirektes Objekt)
- Er gab eine gute Nachricht für diejenigen, die studiert hatten.
- Er vertraute auf das, was sie gesagt hatten.
Funktion als Präpositionalobjekt (Umstandsangabe)
- Er ging, ohne dass man ihn bemerkte.
- Er kehrte mit denen zurück, die gegangen waren.
Funktion als Präpositionalobjekt (Agens)
- Der Dieb wurde von allen, die ihn erkannt hatten, gesehen.