Neoklassizistische Architektur in Europa: Ein Überblick
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB
Neoklassizistische Architektur in Europa
1. Die Mehrheit der europäischen Gebäude lässt sich in zwei Kategorien einteilen. Die erste Kategorie umfasst:
Frankreich:
Soufflot, ein bedeutender Vertreter des klassischen griechischen Stils, entwarf das Panthéon in Paris (ehemals Kirche Sainte-Geneviève) mit einer Veranda mit schönen Säulen und einer Kuppel, die auf St. Peter und Paul in London basiert. Vignon schuf die Kirche La Madeleine im korinthischen Stil, die das römische Erbe widerspiegelt. Chalgrin entwarf den Arc de Triomphe, der auf römischen Triumphbögen basiert. Und Gondouin schuf die Vendôme-Säule als Erinnerung an Napoleons Taten, inspiriert von der Trajanssäule.
England:
Smirke baute das British Museum mit einer ionischen Kolonnade, und Wilkins die National Gallery.
Deutschland:
Langhans führte in Deutschland eine neue architektonische und städtebauliche Verbindung mit dem Brandenburger Tor ein, inspiriert von Athen. Karl Friedrich Schinkel, der Architekt, der die griechisch inspirierten rationalistischen Ideen am besten zum Ausdruck brachte, schuf das Königliche Theater in Berlin und das Museum. Leo von Klenze realisierte Werke in Bayern und München, darunter die Glyptothek und die Propyläen.
Spanien:
Ventura Rodríguez (1717-1785) entwickelte einen eklektischen Stil, der an der Fassade der Kathedrale von Pamplona zu sehen ist. Mit der Thronbesteigung von Karl III. (1760) begann ein Umgestaltungsplan zur Sanierung und Verschönerung der Hauptstadt des Königreichs. Sabatini wurde mit dem Bau der Puerta de Alcalá beauftragt, die noch barocke Züge aufweist. Der rein neoklassizistische Architekt Juan de Villanueva (1739-1811) ist der einzige der Architekten, der mit der Architektur der Vernunft in Verbindung gebracht werden kann. Nach seiner Rückkehr aus Rom wurde er zum Architekten von El Escorial ernannt, in dessen Nähe er die Casita de Arriba (für Don Gabriel) und die Casita de Abajo (für Don Carlos) errichtete. Sein Meisterwerk ist das Museo del Prado, das ursprünglich als Naturkundemuseum geplant war, mit dem Eingang zum Botanischen Garten und dem Astronomischen Observatorium von Madrid. Er zeichnete sich durch einen bewundernswerten Sinn für Proportionen und eine bemerkenswerte Nüchternheit und Eleganz aus.
2. Die zweite Kategorie, die als Architektur der Vernunft bezeichnet wird, konzentriert sich auf die Angemessenheit von reiner Funktionalität und Form. Sie umfasst vor allem praktische und industrielle Architekturen, die in gewisser Weise als Folge der wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen entstanden sind und der Gemeinschaft oder dem Staat dienen: Warenbörsen, Bibliotheken, Theater, Friedhöfe, Krankenhäuser, Lagerhäuser, Gefängnisse, Museen usw. In Frankreich sind die wichtigsten Vertreter dieser Kategorie Ledoux und Étienne-Louis Boullée, deren Werke mit der Revolution verbunden sind und viele davon nur als Projekte existierten. Diese revolutionären, sogenannten visionären Architekten versuchten, architektonische Formen aus reinen geometrischen Formen zu schaffen.