Neokolonialismus und die Dritte Welt
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 4,62 KB.
Top 10: Neokolonialismus
Neokolonialismus basiert auf der wirtschaftlichen und kulturellen Kontrolle, die einige entwickelte Länder über ihre ehemaligen Kolonien oder andere Entwicklungsländer ausüben. Die wirtschaftliche Kontrolle und Ausbeutung der Reichtümer wird von den Interessen von Minderheiten geführt, die einem fremden Land angehören, was nicht immer förderlich für die landwirtschaftliche und industrielle Entwicklung ist.
Die Methoden des Neokolonialismus
Drei Methoden wurden befolgt:
- Wirtschaftliche Kontrolle: Durch Investitionen, die Schaffung von Handel und die Ausrichtung der Wirtschaftshilfe.
- Politische Kontrolle: Durch die Zusammenarbeit von Regierungen, die theoretisch unabhängig sind.
- Militärische Intervention: (Weniger häufig) und die Schaffung von befreundeten Regierungen.
Internationale Politik der Neutralität
Die meisten Länder der Dritten Welt erlangten ihre Unabhängigkeit während des Kalten Krieges. Sie versuchten, sich als eine unabhängige dritte internationale Kraft der zwei Blöcke zu positionieren. Dieser Prozess wurde in mehreren Phasen durchgeführt.
Neutralismus
Versuch, die direkte Konfrontation zwischen den Blöcken zu vermeiden und den Rahmen der internationalen Beziehungen zu ändern. Strebte eine praktische Erweiterung des Grundsatzes der Gleichheit aller Staaten an.
Die Blockfreiheit
Die zweite Phase bildet die Bewegung der blockfreien Staaten. Sie begann 1960. Ihre Ziele in den folgenden Konferenzen waren die Bejahung der Blockfreiheit und die Unterstützung des Prozesses der Unabhängigkeit der Kolonien.
Gemeinsame Merkmale der Entwicklungsländer
Unterentwicklung ist eine Reihe von Umständen, die das Leben einer sehr großen Bevölkerung elend machen. Unterentwicklung hat einige Eigenschaften, die, obwohl sie nicht immer mit der gleichen Intensität auftreten, diese Situation definieren.
Abhängigkeit vom Ausland
Die Volkswirtschaften dieser Länder sind auf den Export von Rohstoffen und den Import von Industriegütern angewiesen, insbesondere aus den entwickelten Ländern (80% des Handels).
Ungleichheiten in der Vermögensverteilung
Die Weltbank entwickelte eine Klassifikation der Länder mit niedrigem Einkommen: weniger als 765 $ pro Kopf. Zu den Ländern mit mittlerem Einkommen zählen Senegal und die Seychellen. Länder mit hohem Einkommen sind Kroatien und Luxemburg (als Minimal- und Maximalwerte in der Kategorie). Am wichtigsten sind jedoch nicht diese Ungleichheiten zwischen den Ländern, sondern die enormen Unterschiede in der internen Verteilung des Reichtums, da einige Familien unvorstellbaren Reichtum haben. Darüber hinaus fließt ein erheblicher Teil dieser Ressourcen in ausländische Märkte.
Die Vorherrschaft der traditionellen Landwirtschaft
Sie weist mehrere Probleme auf:
- Sehr primitive Landwirtschaftstechniken, die zu niedrigen Erträgen führen und kaum ausreichen, um die Bevölkerung zu ernähren.
- Die geringen Erträge und alten Techniken verhindern die landwirtschaftliche Revolution, die im Westen der industriellen Revolution vorausging. Benötigte Verbesserungen (Bewässerung, moderne Düngemittel, Maschinen usw.) sind aufgrund des Mangels an Kapital nicht bekannt.
Bergbau und Energie
Die Nutzung hat seit den sechziger Jahren zugenommen, erstens durch die Erschöpfung der Reserven in den entwickelten Ländern, zweitens durch umfassende Verkehrsmittel und drittens durch die wachsende industrielle Produktion in den reichen Ländern.
Öl ist ein besonderer Fall. Die in der OPEC zusammengeschlossenen Ölförderländer haben die Preise seit 1973 (Jom-Kippur-Krieg) erhöht. Nach den Camp-David-Abkommen von 1978 wurden die Preise festgelegt, fielen dann aber sogar. Der Grund dafür war ein Anstieg der weltweiten Vorräte.
Industrie und Handel
Die Dritte Welt hat die industrielle Revolution nicht erlebt. Die Ankunft der Europäer ruinierte ihren traditionellen Handwerkssektor, der nicht mit den Herstellern der Metropole konkurrieren konnte. Die Briten verboten beispielsweise die Produktion von Garnen in Indien.
Die Installation einer industriellen Struktur erfordert umfangreiche Investitionen, eine Bevölkerung mit ausreichender Vorbereitung und einen großen Binnenmarkt. Südkorea, Taiwan, Singapur usw. haben, unterstützt durch sehr niedrige Löhne, preisgünstige Produkte auf den Weltmärkten hergestellt. Die Gewinne werden jedoch in einem wachsenden Industriesektor reinvestiert.