Nervengewebe: Neuronen und Gliazellen
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.
**Nervengewebe**
Nervengewebe besteht aus Zellen, die Nervenimpulse produzieren und an Muskeln und Drüsen weiterleiten, um Bewegungen und Sekrete auszulösen. Diese Funktionen werden durch elektrochemische Nervenimpulse ausgeführt, die alle Körperteile erreichen. Abgesehen von den einfachsten wirbellosen Tieren, die nur aus Neuronen bestehen, findet man im Nervengewebe anderer Tiere eine ganz andere Gruppe von Zellen, die Gliazellen oder Neuroglia genannt werden.
Neuronen
Neuronen sind die strukturellen und funktionellen Einheiten des Nervensystems. Sie empfangen Informationen sowohl aus der inneren als auch aus der äußeren Umgebung eines Organismus. Neuronen haben einen maximalen Grad an Spezialisierung erreicht. Wenn sie ausgereift sind, können sie sich nicht mehr teilen, und ihre Zahl ist seit der Geburt des Tieres festgelegt. In Neuronen können zwei Teile unterschieden werden: ein Zellkörper und Fortsätze, die von ihm ausgehen. Diese filamentösen Fortsätze können von zwei Typen sein: Dendriten und Axone. Je nach Anzahl der Fortsätze können Neuronen sein:
- Monopolar: Sie haben einen einzigen Fortsatz, das Axon. Sie sind nicht häufig.
- Pseudomonopolar: Sie haben einen einzigen Fortsatz, der sich in ein Axon und Dendriten teilt.
- Bipolar: Sie haben zwei Fortsätze: verzweigte Dendriten und ein Axon.
- Multipolar: Diese Neuronen haben mehrere Dendriten und ein einziges Axon.
Je nach ihrer Funktion können Neuronen sein:
- Sensorische Neuronen: Ihre Aufgabe ist es, Informationen von den Rezeptoren zu empfangen und an die Nervenzentren zur Verarbeitung weiterzuleiten.
- Motoneuronen: Dies sind Neuronen, die ein Signal vom Zentralnervensystem zu verschiedenen Effektororganen leiten.
- Assoziationsneuronen oder Interneuronen: Sie verbinden sich mit anderen Neuronen.
Gliazellen
Gliazellen sind eine Gruppe von Nervenzellen, die die Neuronen begleiten und ihnen als Nahrung dienen. Diese Zellen können sich vermehren. Es gibt verschiedene Zelltypen:
- Astrozyten: Sie haben eine sternförmige Form. Sie befinden sich in der Nähe der Blutgefäße und transportieren Substanzen und Hormone aus dem Blut.
- Mikroglia: Sie haben eine längliche Form. Ihre Aufgabe ist es, Abfallprodukte des Nervengewebes zu sammeln und zu entsorgen.
- Oligodendrozyten: Sie bilden Schichten und umhüllen die Axone der höheren Nervenzentren bei Wirbeltieren.
- Schwann-Zellen: Sie umhüllen die Axone der Nervenzellen in mehreren Nerven. Die Axone vieler Neuronen sind in Schwann-Zellen eingebettet und bilden marklose Fasern. Mehrere Schwann-Zellen, die das Axon umhüllen, bilden die Myelinscheide. Jede Myelinscheide enthält Myelin, das ein wichtiger Bestandteil der Nervenfasern ist.