Nervensystem: Aufbau, Funktion & Stoerungen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,1 KB.

Organisation des Nervensystems

Zentrales Nervensystem

Das zentrale Nervensystem besteht aus dem Gehirn und dem Rueckenmark. Es ist von Membranen, den sogenannten Meningen, geschuetzt.

Struktur des zentralen Nervensystems

  • Gehirn: Befindet sich in der Schaedelhoehe und besteht aus Grosshirn, Kleinhirn und Hirnstamm (Medulla oblongata). Die Medulla oblongata verbindet das Gehirn mit der Spitze des Rueckenmarks.
  • Grosshirn: Ist in zwei Haelften geteilt. Die Oberflaeche weist Vorspruenge, sogenannte Windungen, und Vertiefungen, sogenannte Furchen oder Fissuren, auf.
  • Kleinhirn: Liegt unterhalb des Grosshirns und koordiniert die Bewegungen.
  • Rueckenmark: Befindet sich im Wirbelkanal der Wirbelsaeule. Es ist ein neuronaler Weg und leitet Befehle weiter.

Peripheres Nervensystem

Das periphere Nervensystem besteht aus den Spinalnerven und den Hirnnerven. Es verbindet das zentrale Nervensystem mit dem Rest des Koerpers.

Funktionelle Einteilung der Nerven

  • Sensorische Nerven: Leiten Informationen von den Sinnesorganen zum zentralen Nervensystem.
  • Motorische Nerven: Uebertragen Befehle vom zentralen Nervensystem zu den Muskeln und Organen, die fuer die Ausfuehrung der Reaktion verantwortlich sind.

Neuron: Struktur und Funktion

Neuronen sind hochspezialisierte Zellen, die Nervenimpulse uebertragen.

Struktur des Neurons

  • Zellkoerper (Soma): Enthaelt den Zellkern und den groessten Teil des Zytoplasmas.
  • Fortsaetze:
    • Dendriten: Kurze und stark verzeigte Fortsaetze.
    • Axon: Ein langer, meist unverzweigter Fortsatz, der am Ende verzweigt sein kann.

Funktion der Neuronen

Die Uebertragung von Nervenimpulsen erfolgt ueber Verbindungen zwischen den Neuronen, die als Synapsen bezeichnet werden. An einer Synapse gibt es keinen direkten Kontakt. Die Impulsuebertragung erfolgt durch chemische Substanzen, die sogenannten Neurotransmitter.

Nervenkrankheiten

Organische Erkrankungen

Organische Erkrankungen sind durch koerperliche Veraenderungen in den Organen des Nervensystems gekennzeichnet. Dazu gehoeren:

  • Schock
  • Behinderung
  • Infektionskrankheiten, z. B. Meningitis
  • Degenerative Erkrankungen, z. B. Alzheimer-Krankheit

Psychische Erkrankungen

Beispiele fuer psychische Erkrankungen sind Angststoerungen oder Depressionen.

Hormone

  • Schilddruese: Produziert Thyroxin, das die chemische Aktivitaet der Zellen stimuliert.
  • Nebennieren: Produzieren Adrenalin, das die Herzfrequenz und die Atmung stimuliert.

Entradas relacionadas: