Das Nervensystem: Aufbau, Funktionen und Besonderheiten
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 4 KB.
Das Nervensystem: Eine Einführung
Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk, das für die Steuerung und Koordination der Körperfunktionen verantwortlich ist. Es besteht aus drei Hauptsystemen:
- Das zentrale Nervensystem (ZNS): Es umfasst das Gehirn (Großhirn, Kleinhirn) und einen Teil des Rückenmarks. Das ZNS ist hauptsächlich für die Verarbeitung von Informationen zuständig und wird durch den Schädel und die Wirbelsäule geschützt. Es besteht aus drei Hauptstrukturen: Gehirn, Kleinhirn und Hirnstamm. Die drei Hauptbereiche des Gehirns sind: rosa (parietal), grün (temporal) und blau (okzipital).
- Das periphere Nervensystem (PNS): Es liegt außerhalb des ZNS und umfasst die Nerven, die vom Rückenmark ausgehen und sich im gesamten Körper verteilen. Es leitet Informationen zwischen dem ZNS und den Organen und Geweben.
- Das vegetative Nervensystem (VNS): Es steuert unwillkürliche Körperfunktionen wie Herzschlag, Atmung und Verdauung. Es wird in zwei Hauptteile unterteilt: den sympathischen und den parasympathischen Teil. Der sympathische Teil ist für die Aktivierung des Körpers in Stresssituationen zuständig (z.B. Erweiterung der Pupillen), während der parasympathische Teil für die Entspannung und Erholung des Körpers sorgt (z.B. Verengung der Pupillen).
Besonderheiten des zentralen Nervensystems
Das ZNS besteht aus dem Gehirn und einem Teil des Rückenmarks. Es verarbeitet Informationen sehr schnell und ermöglicht uns, zu handeln. Das Gehirn besteht aus folgenden Teilen:
- Großhirn: Der größte Teil des Gehirns, zuständig für höhere kognitive Funktionen.
- Zwischenhirn: Umfasst Thalamus und Hypothalamus, die wichtige Rollen bei der Informationsverarbeitung und der Hormonregulation spielen.
- Hirnstamm: Besteht aus Mittelhirn (grün), Pons (Kaffee) und Medulla (dunkelgrün). Er ist für grundlegende Lebensfunktionen zuständig.
- Kleinhirn: Zuständig für die Koordination von Bewegungen und das Gleichgewicht.
- Rückenmark: Geschützt durch die Wirbelsäule und den Schädel.
Die Meningen
Das Rückenmark wird von den Meningen geschützt, drei Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umhüllen:
- Dura mater: Die äußerste, harte und faserige Schicht. Sie besteht aus zwei Teilen: der Schädel-Dura mater, die die venösen Sinus umgibt, und der Spinal-Dura mater, die mit den Nerven in Kontakt tritt.
- Arachnoidea: Die mittlere Schicht, die durch einen Subduralraum von der Dura mater getrennt ist.
- Pia mater: Die innerste Schicht, die direkt am Rückenmark anliegt und viele kleine Blutgefäße enthält. Der Subarachnoidalraum zwischen der Arachnoidea und der Pia mater enthält die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor).
Anatomie des Gehirns
Das Gehirn besteht aus drei Hauptteilen: Mesencephalon (Mittelhirn), Pons (Brücke) und Medulla. Das Gehirn ist das umfangreichste Organ und für sensorische Funktionen wie Sprechen, Riechen und Sehen zuständig. Es wiegt etwa 1,1 bis 1,2 kg. Es ist in zwei Hälften geteilt, die durch den Balken verbunden sind. Die sensorischen Informationen werden über die Sinnesorgane an das Gehirn weitergeleitet.
Die Lappen des Gehirns
Jeder Teil des Gehirns ist durch die Fissura Rolando und die Fissura Sylvii in Lappen unterteilt. Die innere senkrechte Falte teilt das Gehirn weiter in Furchen und Windungen. Das Gehirn besteht aus grauer Substanz (peripher) und weißer Substanz (intern). An der Basis des Gehirns befinden sich Strukturen wie der Sehnerv, der Geruchsnerv, das Chiasma opticum, die Hypophyse und die Corpora mamillaria. Die Funktionen des Gehirns umfassen Denken, Fühlen, Bewegung, Instinkt, Intelligenz, Gedächtnis, geschriebene und gesprochene Sprache, Sehen und Hören.