Nervensystem und Hormonsystem: Aufbau und Funktion
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 2,89 KB.
Nerven- und Hormonsystem
Sinnesorgane
Die Sinnesorgane erfassen Informationen in Form von Umweltreizen. Diese Informationen werden an das Nervensystem übermittelt, welches sie empfängt und verarbeitet. Daraufhin entwickelt es eine Antwort, die an die Effektororgane weitergeleitet wird, welche für die Ausführung der Antwort verantwortlich sind.
Effektororgane
- Muskel-Skelett-System: Besteht aus den Muskeln und Knochen, die für die Bewegung des Körpers verantwortlich sind.
- Endokrines System: Produziert Hormone, die das Funktionieren des Körpers regulieren.
Andere Funktionen des Nervensystems
- Empfangen von Informationen von den Sinnesorganen.
- Verarbeiten dieser Informationen und Entwickeln geeigneter Reaktionen.
- Übertragen der notwendigen Befehle an die Effektororgane.
- Koordinieren des Funktionierens aller Organe unseres Körpers.
- Steuern der geistigen und mentalen Funktionen, die für Emotionen und Gefühle verantwortlich sind.
Synapse
Die Synapse ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen von einem Neuron zum anderen. An der Synapse gibt es keinen physischen Kontakt zwischen den Neuronen. Stattdessen existiert ein schmaler Raum zwischen ihnen, der als synaptischer Spalt oder Brex bezeichnet wird.
Neurotransmitter
Am Ende des Axons befinden sich sehr kleine Bläschen, die als Neurotransmitter bezeichnete Substanzen enthalten. Wenn ein Nervenimpuls das Ende des Axons erreicht, werden die Bläschen aufgebrochen und die Neurotransmitter in den synaptischen Spalt freigesetzt. Dort binden sie sich an die Membran der Dendriten des benachbarten Neurons.
Nervenarten
- Sensorische Nerven: Übermitteln Informationen von den Sinnesorganen zum Zentralnervensystem.
- Motorische Nerven: Übermitteln Befehle vom Zentralnervensystem an die Effektororgane.
- Gemischte Nerven: Enthalten Axone beider Nervenarten.
Hirnnerven und Spinalnerven
- Hirnnerven: 12 Paare, die vom Gehirn ausgehen. Sie können sensorisch oder motorisch sein.
- Spinalnerven (Rückenmarksnerven): 31 Paare, die vom Rückenmark ausgehen. Sie sind gemischte Nerven.
Entlang des Verlaufs einiger Nerven können kleine Unebenheiten beobachtet werden, die als Ganglien bezeichnet werden. Diese bestehen aus Ansammlungen von Neuronen.
Weiße und graue Substanz
Die äußere Schicht des Rückenmarks hat eine weißliche Farbe. Diese Farbe ist auf die Axone zurückzuführen, die von einer Myelinschicht umhüllt sind. Die Enden der Axone und Dendriten, die in die graue Substanz eindringen, besitzen diese Myelinschicht nicht.