Nervensystem: Ein Überblick
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 3,52 KB.
Das Nervensystem: Ein Überblick
Somatisches Nervensystem
Das somatische Nervensystem besteht aus gemischten Nerven, die sensorische und motorische Exone enthalten. Diese Nerven innervieren somatische Effektoren, wie z.B. die Skelettmuskulatur.
Zentrales Nervensystem (ZNS)
Das ZNS besteht aus zwei Hauptabteilungen:
- Sensorische (afferente) Division: Leitet Informationen von sensorischen Rezeptoren in der Peripherie (visuell, auditiv, somatosensorisch, Chemorezeptoren) zum ZNS.
- Motorische (efferente) Division: Leitet Informationen vom ZNS zur Peripherie. Dies führt zur Kontraktion von Skelett-, glatter und Herzmuskulatur sowie zur Sekretion von endokrinen und exokrinen Drüsen.
Anatomische Unterteilung des ZNS
- Rückenmark
- Hirnstamm (Medulla oblongata, Pons, Mittelhirn)
- Kleinhirn
- Zwischenhirn (Thalamus, Hypothalamus)
- Gehirnhälften
Rückenmark
Das Rückenmark besteht aus 31 Paaren von Spinalnerven. Diese Nerven enthalten sowohl sensorische (afferente) als auch motorische (efferente) Fasern. Aufsteigende Bahnen leiten sensorische Informationen zu höheren Zentren des ZNS, während absteigende Bahnen motorische Informationen von höheren Zentren zu den Nerven leiten.
Hirnstamm
Aus dem Hirnstamm entspringen 10 der 12 Hirnnerven (III bis XII). Er leitet sensorische und motorische Informationen zu anderen Organen weiter. Der Hirnstamm enthält auch autonome Zentren, die die Atmung, den Blutdruck, das Schlucken und das Erbrechen regulieren.
- Medulla oblongata: Enthält autonome Zentren.
- Pons: Beteiligt an der Regulierung der Atmung.
- Mittelhirn: Beteiligt an der Kontrolle der Augenbewegungen und enthält Kerne, die mit akustischen und visuellen Informationen in Verbindung stehen.
Gehirnhälften
Die Gehirnhälften bestehen aus der Hirnrinde und der weißen Substanz, die drei tiefe Kerne enthält: Basalganglien, Hippocampus und Amygdala. Die Funktionen umfassen Wahrnehmung, höhere motorische Funktionen, Kognition, Gedächtnis und Emotionen.
Hirnrinde
Die Hirnrinde nimmt sensorische Informationen wahr und verarbeitet sie. Sie ist auch an motorischen Funktionen beteiligt. Die Integration dieser sensorischen und motorischen Informationen erfolgt in primären, sekundären und tertiären Arealen. Primäre Areale sind direkter, während tertiäre Areale komplexere Prozesse mit einer größeren Anzahl von Synapsen beinhalten.
Basalganglien
Die Basalganglien, einschließlich des Nucleus caudatus, erhalten Impulse aus allen Lappen der Hirnrinde und senden Signale über den Thalamus.
Hippocampus und Amygdala
- Hippocampus: Gedächtnisbildung
- Amygdala: Emotionen (Teil des limbischen Systems)
Synaptische Übertragung
Synaptische Übertragungspunkte integrieren konvergierende Informationen aus mehreren Bahnen. Sie befinden sich im gesamten ZNS, insbesondere im Thalamus, und umfassen lokale und Projektionsneurone.
Decussatio (Kreuzung)
Decussatio bezeichnet den Vorgang, bei dem Informationen die Seite im Gehirn und Rückenmark wechseln.
Nervenfasertypen
Nervenfasern werden nach ihrem Durchmesser und dem Vorhandensein von Myelin klassifiziert. Ein größerer Durchmesser und Myelinisierung führen zu einer höheren Leitungsgeschwindigkeit.