Netzwerk- & Software-Grundlagen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Merkmale freier Software

  • Die Freiheit, das Programm für jeden Zweck zu nutzen.
  • Die Freiheit, zu untersuchen, wie das Programm funktioniert, und es an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
  • Die Freiheit, Kopien weiterzugeben und damit anderen zu helfen.
  • Die Freiheit, das Programm zu verbessern und diese Verbesserungen öffentlich zu machen, damit die gesamte Gesellschaft davon profitiert.

Ressourcenfreigabe in Windows

Um Netzwerkressourcen freizugeben, ist es notwendig, in der Konfiguration des lokalen Netzwerks das Kontrollkästchen "Datei- und Druckerfreigabe" zu aktivieren. Dazu navigieren Sie unter "Netzwerkverbindungen", klicken mit der rechten Maustaste auf "LAN-Verbindung" und wählen "Eigenschaften".

Benutzertypen

Administrator (Root):
Ist für die Konfiguration und Wartung des Systems verantwortlich.
Benutzer:
Nutzt das System und erhält vom Administrator Zugriff auf Ressourcen.
Gruppe:
Benutzer werden in Gruppen zugeordnet, um bestimmte Aufgaben wie die Freigabe von Ressourcen zu erleichtern.

Was ist ein Netzwerk?

Ein Netzwerk ist ein Satz von miteinander verbundenen Computern.

Nach Abdeckungsbereich:

  • Local Area Network (LAN)
  • Wide Area Network (WAN)

Nach Grad der Privatsphäre:

  • Internet
  • Intranet
  • Extranet
  • Mobile Hallen
  • --
  • --
  • --
  • --

Internetdienste

Navigation (World Wide Web):
Der erfolgreichste Dienst im Internet.
E-Mail:
Ermöglicht den sofortigen Empfang und Versand von E-Mails an andere Benutzer.
Dateitransfer:
Ermöglicht das Senden und Empfangen von Dateien zwischen zwei vernetzten Computern.
Newsgroups:
Ein Internetdienst, der den Zugriff auf Diskussionsforen ermöglicht.
Chat & Video:
Ermöglicht Echtzeit-Kommunikation mit anderen.
Sonstiges:
Zusätzlich zu den oben genannten gibt es eine Vielzahl weiterer Dienste, wie z.B. E-Commerce oder Telnet.

Funktionen von Betriebssystemen

  • Verwaltung von Programmen (Installation, Nutzung und Deinstallation).
  • Organisation von Informationen in Ordnern und Dateien.
  • Überwachung der Nutzung von Computer-Peripheriegeräten und Fehlerbehandlung.
  • Ermöglichung der Verbindung und des Informationsaustauschs mit anderen Geräten.

Wichtige Netzwerkbegriffe

IP-Adresse:
Die eindeutige Adresse eines Computers im Netzwerk.
Arbeitsgruppe:
Eine logische Gruppierung von Computern zur Vereinfachung der Verwaltung.
Gateway:
Die IP-Adresse, über die ein lokales Netzwerk mit externen Netzwerken kommuniziert.

Netzwerk-Komponenten & -Verbindungen

Netzwerktechnologien:

  • Ethernet
  • WLAN (Wi-Fi)

Netzwerkgeräte:

  • Hubs:

    • Hub
    • Switch
  • Zugangspunkte (Access Points)

  • Router

Netzwerkkabel:

  • Twisted-Pair
  • Glasfaser (Fiber-Optic)

Verwandte Einträge: