Netzwerkdienste: AD, DNS, DHCP und Linux-Konfiguration
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,83 KB
Active Directory (AD)
AD ermöglicht die Verwaltung von Benutzern mit einem einzigen Login, was die Administration vereinfacht.
Voraussetzungen für die Installation eines RIS-Servers
Folgende Dienste müssen definiert sein:
- DNS
- DHCP
- Active Directory
Remote Desktop (RDP)
Warum ist der Zugriff via Remote Desktop notwendig?
RDP ermöglicht eine Remote-Verbindung zum Server, um administrative Aufgaben über das Terminal auszuführen.
Domain Name System (DNS)
- DNS (Domain Name System): Ermöglicht die Auflösung des Namens eines PCs in dessen IP-Adresse.
- DNS-Forwarder: Leitet Anfragen, die externe DNS-Domänennamen betreffen, an andere interne oder externe DNS-Server weiter.
- Auflösung (Forward Lookup): Liefert die IP-Adresse für die angeforderte Ressource.
- Inverse Auflösung (Reverse Lookup): Sucht den Namen eines Computers basierend auf seiner IP-Adresse.
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol): Ein Serverprotokoll, das Anfragen von Clients entgegennimmt, die IP-Netzwerkeinstellungen anfordern.
- Scope (Adressbereich): Eine administrative Gruppierung von IP-Adressen für Clients in einem Subnetz, die den DHCP-Dienst nutzen.
- Lease (Zuweisungsdauer): Ein vom DHCP-Server festgelegter Zeitraum, während dessen einem Client eine IP-Adresse zugewiesen wird.
- Reservierung (Reservation): Stellt sicher, dass bestimmte Client-PCs immer dieselbe IP-Adresse erhalten.
- Range (Bereich): Eine Gruppe von IP-Adressen, die in einem bestimmten Subnetz definiert sind.
Wie kennt der DHCP-Server die MAC-Adresse des Clients?
Der Client sendet die MAC-Adresse bei der Anfrage (DHCP-Discovery).
Welche Parameter kann ein DHCP-Server an den Client übermitteln?
IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, DNS-Server, etc.
Webserver
Definition und Dienste
Ein Webserver ist ein Programm, das für die Übertragung von Hypertext (HTTP) konzipiert ist und Webseiten oder HTML-Seiten bereitstellt.
Was ist eine sichere Website?
Eine sichere Website (HTTPS) überträgt alle Informationen verschlüsselt. Dies erfordert die Akzeptanz eines Zertifikats.
Was sind private Web-Ordner?
Private Web-Ordner sind passwortgeschützt und können nur vom autorisierten Benutzer aufgerufen werden.
Linux-Konfiguration: DHCP
Notwendige Änderungen in der DHCP-Konfigurationsdatei
Ziel: Konfiguration des DHCP-Dienstes.
- IP-Bereich festlegen: 192.168.6.10 bis 192.168.6.30
- DNS-Server festlegen: 80.58.0.11 und 80.58.37.11
- Lease-Zeit festlegen: Standard 1 Stunde, Maximum 12 Stunden
- Gateway (Router) festlegen: 192.168.6.1
Konfigurationsdatei: /etc/dhcp3/dhcp.conf
subnet 192.168.6.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.6.10 192.168.6.30;
option domain-name-servers 80.58.0.11, 80.58.37.11;
option routers 192.168.6.1;
default-lease-time 3600; # 60 Minuten = 1 Stunde
max-lease-time 43200; # 12 Stunden
}Erstellung einer IP-Reservierung (Linux)
Ziel: Erstellung einer IP-Reservierung für den Host MYNAME mit der MAC-Adresse 00:0C:29:C9:46:CC.
Zu ändernde Datei: dhcpd.conf
# Beispiel für die Reservierung in dhcpd.conf
host MYNAME {
hardware ethernet 00:0C:29:C9:46:CC;
# fixed-address 192.168.6.XX; # Feste IP-Adresse zuweisen
# filename "maria.maria.com";
# server-name "maria.maria.com";
}Linux-Konfiguration: DNSMasq
Schritt-für-Schritt-Konfiguration von DNSMasq
Voraussetzung: DNSMasq ist noch nicht konfiguriert.
- Installation:
sudo apt-get install dnsmasq - Konfiguration der Hauptdatei:
/etc/dnsmasq.conf - Überprüfung der DNS-Auflösung:
/etc/resolv.confmuss auf den lokalen Host (127.0.0.1) zeigen, wenn DNSMasq als lokaler Resolver läuft.
DNS-Client-Konfiguration (Linux)
Ziel: Maschine TEST als DNS-Client konfigurieren.
Zu ändernde Datei: /etc/dhcp3/dhclient.conf
Erforderliche Anweisung:
send host-name "2ESIPC05.PRUEBA";IP-Adresse in Linux anzeigen
Verwenden Sie den Befehl ifconfig (oder ip addr).
Erstellung einer Webseite
Anforderungen an die Erreichbarkeit
- Zugriff über die IP-Adresse.
- Zugriff über den Servernamen (z. B.
2esipc06). - Zugriff über die URL (z. B.
http://www.maria.com).
Beispiel für den HTML-Inhalt:
<html><head><title>Meine erste Seite</title></head><body>
<h1>... meine erste Seite!</h1>
</body></html>Hosts-Datei ändern
Um die URL lokal aufzulösen, muss die Datei /etc/hosts (oder äquivalent) mit der IP, dem Namen und der URL des Servers aktualisiert werden.
Erstellung eines Web-Benutzers
- Benutzername: MyName
- Zugriff auf die Website sollte über den Domain-Namen erfolgen.
- Seitenstruktur:
Schritte zur Einrichtung des Benutzerverzeichnisses:
Erstellen Sie einen neuen Benutzer (z. B. maria). Innerhalb des Home-Verzeichnisses (/home/maria/) erstellen Sie den Ordner public_html. Die Index-Datei (z. B. index.html) wird in diesem Ordner abgelegt.
Beispielpfad: /home/maria/public_html/index.html