Netzwerkgeräte erklärt: Hub, Switch, Bridge, Gateway & Firewall
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB
Hub: Grundlagen und Funktionen
Ein Gerät, das verwendet wird, um Computer oder andere Geräte (wie Drucker) miteinander zu verbinden. Es fungiert wie eine Steckdosenleiste in einem Netzwerk.
Es verfügt über Ports, an die mehrere Computer sternförmig angeschlossen werden können. Zudem gibt es 'aktive' Hubs, die das Signal von einem Gerät zum anderen regenerieren können.
Switch: Intelligente Netzwerkverbindung
Ein Gerät, das Computer auf ähnliche Weise wie ein Hub verbindet, jedoch ist der Switch in der Lage, Datenpakete zu filtern und gezielt an bestimmte Segmente eines LANs weiterzuleiten.
Bridge: Netzwerksegmente verbinden
Dies sind Geräte, die Segmente in einem lokalen Netzwerk verbinden, auch über verschiedene physikalische Medien hinweg. Sie können zwei Netzwerke mit ähnlichen Protokollen miteinander verbinden.
Bridges arbeiten auf der Sicherungsschicht (Data Link Layer) und kopieren Frames von einem Netzwerk zum anderen, ohne deren Inhalt zu verändern. Neuere Bridges ähneln Netzwerk-Switches, da sie eine interne Tabelle mit MAC-Adressen (Media Access Control) des Netzwerks besitzen.
Access Point: Drahtlose Netzwerkverbindung
Ein Wireless-Netzwerk-Gerät, das ähnliche Funktionen wie ein Hub in einem drahtgebundenen Netzwerk erfüllt: Es verwaltet den drahtlosen Netzwerkverkehr und dient als Brücke zwischen kabelgebundenen Ethernet- und drahtlosen Servicebereichen.
Der Access Point verwendet Hochfrequenz- oder Mikrowellen-Übertragungstechniken. Er kann mit mobilen und stationären Geräten über Distanzen von bis zu 90 Metern kommunizieren.
Gateway: Brücke zwischen verschiedenen Netzwerken
Ein Gerät oder Programm, das Datenkommunikation zwischen Netzwerken überträgt, auch wenn diese unterschiedliche Protokolle verwenden. In der Regel ist es ein Knotenpunkt innerhalb eines Netzwerks, der als Ein- oder Ausgangspunkt zu einem anderen Netzwerk dient.
Ein Proxy-Server ist ein Gateway, ebenso wie die Server für DFÜ-Internet-Anbieter (Internet Service Provider).
Firewall: Netzwerksicherheit und Datenfilterung
Ein Netzwerkknoten, der als Barriere fungiert und den ein- und ausgehenden Datenverkehr des Netzwerks kontrolliert. Die Auswahlkriterien werden gemäß den Sicherheitsrichtlinien der Organisation festgelegt, die sie installiert hat.
Normalerweise filtert sie Pakete nach Herkunft, Ziel oder Anschluss-Port. Sie sitzt typischerweise zwischen dem LAN und dem Internet.