Netzwerkmedien und Verkabelung: Ein umfassender Leitfaden
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,33 KB
Übertragungsmedien
- Sind die physische Grundlage, die den Transport von Informationen ermöglicht.
- Ihre Qualität hängt von ihren Merkmalen ab.
- Übertragungsmedien können sein:
- Mechanisch
- Elektrisch
- Optisch
- Elektromagnetisch
- Die geschätzten Investitionen für eine Kabelverlegung sollten 6 % betragen.
- 70 % der Netzwerkprobleme sind auf Verkabelungsfehler zurückzuführen.
Metallische Verkabelungssysteme
Kupferkabelanlagen
- Formen metallischer Elemente.
- Einfachere und wirtschaftlichere Methode.
- Nachteile:
- Maximale Länge aufgrund des Widerstands begrenzt.
- Empfindlich gegenüber Störungen (Rauschen durch andere Medien) und Übersprechen (Störungen innerhalb desselben Kabels).
UTP-Kabel (Unshielded Twisted Pair)
Bestehend aus 8 verdrillten Drähten. Diese bilden 4 verdrillte Paare, die einzeln isoliert sind. Alle Kabel sind mit einer farbcodierten Kunststoffisolierung ummantelt und von einer äußeren Hülle umschlossen.
- Geschwindigkeit und Übertragungsrate: 10-100-1000 Mbps (je nach Qualitätskategorie).
- Niedrige Kabelkosten.
- Kleine Größe der Anschlüsse und Medien.
- Maximale Länge von 100 Metern.
STP-Kabel (Shielded Twisted Pair)
Es verfügt über drei Abschirmungen und verdrillte Paare, wobei jedes Paar eine eigene Ummantelung (Abschirmung) besitzt.
- Übertragungsrate: 0-100 Mbps.
- Moderate Kosten.
- Mäßig große Anschlüsse und Medien.
- Maximale Länge von 100 Metern.
Kategorien und Klassen
- Nach Kategorie: Beschreibt die elektrischen Eigenschaften des Kabels (Dämpfung, Kapazität, Leitungsimpedanz).
- Beispiele: Kat. 3, 4, 5, 5e, 6 und 7.
- Nach Klassen: Beschreibt die zulässigen Entfernungen, Bandbreiten und unterstützten Anwendungen.
- Beispiele: Klasse A, B, C, D.
Koaxialkabel
- Geschwindigkeit und Übertragungsrate: 10-100 Mbps.
- Niedrige Kosten.
- Größe der Medien und Anschlüsse.
- Maximale Kabellänge von 500 Metern.
Glasfaser
Ermöglicht die Übertragung von Lichtsignalen. Es ist unempfindlich gegenüber äußeren elektromagnetischen Störungen. Da Umgebungslicht keine gute Quelle für Trägersignale ist, muss das Signal durch eine Lichtquelle erzeugt werden.
- Laserquelle: Erzeugt Licht einer einzigartigen Frequenz.
- LED-Lichtquelle: Sind angeregte Halbleiter, die Licht erzeugen, wenn sie elektrisch betrieben werden.
Vorteile
- Höhere Zuverlässigkeit und minimale Fehlerrate.
- Geringeres Gewicht und kleinerer Durchmesser als Kupfer- oder Koaxialkabel.
Nachteile
- Sehr zerbrechlich.
- Schwierigkeit, verschiedene Fasern erfolgreich zu verbinden.
Drahtlose Medien
Terrestrische Funksysteme
- Übertragen Signale drahtlos mithilfe von elektromagnetischen Wellen, Funkantennen und Empfängern.
- Übertragungsprobleme aufgrund des Wetters.
Künstliche Satelliten
- Drahtlose Übertragungen sind außerhalb der Atmosphäre viel zuverlässiger.
- Satellitenübertragungen ermöglichen die Kommunikation zwischen mehreren Plattformen, die Satelliten im Orbit nutzen.
- Da die Wahrscheinlichkeit von Hindernissen im Weltraum sehr gering ist, sind Übertragungen bis zu 100 GHz möglich.
Grundlegende Probleme:
- Erhöhte Kosten durch den Standort und die Platzierung eines Satelliten im Weltraum.
- Durch die großen Entfernungen, die Signale zurücklegen müssen, entstehen Verzögerungen (ein typisches Problem beim Fernsehen, wenn der Ton nicht mit dem Bild synchronisiert ist).
GPS (Global Positioning System)
Spezielle Terminals, die gleichzeitig mit mehreren Satelliten kommunizieren, um die geografische Position des GPS-Empfängers mit außergewöhnlicher Präzision zu bestimmen.
Ethernet-Netzwerk
- Art des Netzwerks, das der Norm IEEE 802.3 folgt.
- Definiert das LAN-Modell, das CSMA/CD verwendet.
- Jede an ein Netzwerk angeschlossene Station muss eine IEEE 802.3-Netzwerkkarte besitzen, die den Regeln dieser Norm entspricht.
Netzwerkverkabelung
Die Installation eines Verkabelungssystems für ein Unternehmen erfordert die Erstellung eines Plans, der folgende Punkte berücksichtigen sollte:
- Materialressourcen.
- Arbeitsverfahren.
- Zeitplan für die Ausführung.
- Kosten/Preis für jeden Posten.
- Dokumentation.
Installationsprojekt
Sicherheitsvorschriften für die Arbeit
- Arbeiten Sie nicht mit offenen Geräten und/oder Gehäusen.
- Verwenden Sie geeignete Messgeräte.
- Schalten Sie alle Geräte im Netzwerk aus.
- Keine Bohrungen an Geräten im Netzwerk vornehmen.
- Lokalisieren Sie alle Stromleitungen vor Beginn der Arbeiten.
Arbeitsverfahren
- Messen Sie die Kabel sorgfältig, bevor Sie sie schneiden.
- Verwenden Sie angemessene Schutzausrüstung (Schutzbrille, Handschuhe etc.).
- Stellen Sie sicher, dass die Infrastruktur (Wände, Böden oder Decken) durch Bohrungen nicht beschädigt wird.
- Halten Sie den Arbeitsbereich sauber.