Netzwerktechnologien: Multicast, QoS und ADSL
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB
Multicast
Multidiffusion: Versand an mehrere Empfänger gleichzeitig und Mindestreserve-Multicast-Gruppenadressen. Typ D: 239.255.255.255. IGMP (Internet Group Management Protocol): IP-Multicast.
Internet-Multicast-Protokolle sind:
- ipmulticast
- NNTP
- Internet Relay Chat (IRC)
- PSYC
- Peercasting
Layer-3-IP-Protokolle, die verwendet werden:
- ICMP
- IGMP
Quality of Service (QoS)
QoS: H.323 definiert eine Methode, um Multimedia-Datenverkehr über ein IP-Netzwerk zu ermöglichen.
Weitere Parameter, die das Verhalten von Sprach-Streams beeinflussen, sind wichtig: Paketlaufzeit, Jitter (Schwankung der Paketlaufzeit) und Paketverlust.
Die Grenze für die Paketlaufzeit in einem One-Way-Sprachkanal beträgt 400 ms. Das RSVP-Protokoll (dessen Hauptfunktion darin besteht, Datenpakete zu priorisieren und Sprachpaketen Vorrang zu geben) bietet keine Garantie für die Dienstqualität wie in fortgeschrittenen Netzen wie ATM, wo QoS standardmäßig bereitgestellt wird.
Die wichtigsten QoS-Anforderungen sind:
- Die notwendige Bandbreite in differenzierter Weise
- Verhinderung und Bewältigung von Netzwerk-Congestion
- Priorisierung des Datenverkehrs
- Modellierung des Netzwerkverkehrs nach Art des Verkehrs
QoS ist der Wert einer Reihe von Performance-Parametern, die dazu dienen, den Anwendern einen qualitativ hochwertigen Service auf einem akzeptablen Niveau zu gewährleisten.
ADSL
Dienstleistungen, die mit xDSL angeboten werden können:
- Intranet-Navigation
- Internet
- Video-Konferenz
- Transparenter Fernzugriff (LAN-zu-LAN)
Es gibt 2 Arten der Modulation bei ADSL: CAP (Carrier-Amplitude Phase) und DMT (Discrete Multi-Tone). Beide basieren auf QAM.
CAP teilt das Signal in Segmente. DMT teilt die verfügbare Bandbreite in Einheiten.
FDM (Frequency Division Multiplexing) teilt den Kanal in mehrere Unterkanäle.
ADSL arbeitet mit PPP over ATM (Asynchronous Transfer Mode).
ADSL
Dienstleistungen, die mit xDSL angeboten werden können:
- Intranet-Navigation
- Internet
- Video-Konferenz
- Transparenter Fernzugriff (LAN-zu-LAN)
Es gibt 2 Arten der Modulation bei ADSL: CAP (Carrier-Amplitude Phase) und DMT (Discrete Multi-Tone). Beide basieren auf QAM.
CAP teilt das Signal in Segmente. DMT teilt die verfügbare Bandbreite in Einheiten.
FDM (Frequency Division Multiplexing) teilt den Kanal in mehrere Unterkanäle.
ADSL arbeitet mit PPP over ATM (Asynchronous Transfer Mode).