Der New Deal: Roosevelts Wirtschaftspolitik

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,9 KB.

Der New Deal: Roosevelts Antwort auf die Krise

Der New Deal war eine Reihe von Wirtschaftsprogrammen und -projekten, die in den Vereinigten Staaten während der Präsidentschaft von Franklin D. Roosevelt als Reaktion auf die Große Depression umgesetzt wurden. Seine Anwendung verletzte wesentliche Aspekte des klassischen Kapitalismus.

Roosevelts Wahlsieg und Politikwechsel (1932)

Roosevelts Sieg über Hoover bei den Präsidentschaftswahlen im November 1932 führte zu einem radikalen Wandel in der US-Politik. Roosevelt, der beliebteste US-Präsident, wurde viermal wiedergewählt. Sein Erfolg beruhte auf der Rückkehr des Vertrauens in sein Volk und innovativen wirtschaftlichen und sozialen Maßnahmen.

Ziele und Maßnahmen des New Deal

Ziel war die Ankurbelung der Produktion und die Wiederbelebung der Nachfrage. Die Regierung brach mit der Tradition der Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft. Folgende Maßnahmen wurden ergriffen:

  • Stärkung der öffentlichen Hand: Kontrolle und Reform des Bankensystems.
  • Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: Einstellung von Arbeitslosen für öffentliche Aufgaben.
  • Preisstützung für Landwirte: Tarifverträge und Mindestlöhne.
  • Öffentliche Investitionen: Großprojekte zur Ankurbelung der Wirtschaft.
  • Geldpolitik: Aussetzung der Konvertibilität des Dollars und Abwertung der Währung.
  • Überwachung der Börsenaktivitäten: Einführung von Quoten für Unternehmen und landwirtschaftliche Produktion.

Soziale Gesetzgebung und Auswirkungen

Der New Deal führte auch zu sozialer Gesetzgebung:

  • Einführung der Arbeitslosenversicherung und Rente.
  • Festlegung von Mindestlöhnen und Höchstarbeitszeiten.
  • Stärkung der Rolle der Gewerkschaften.

Diese Maßnahmen stießen auf den Widerstand der Großunternehmen, obwohl einige davon profitierten. Die Produktion verbesserte sich, übertraf aber nicht das Niveau von 1929.

Ende der Krise und Ausblick

Der New Deal verbesserte die wirtschaftliche und soziale Lage während der Großen Depression. Das endgültige Ende der Krise in den USA wurde jedoch erst durch den Zweiten Weltkrieg und die damit verbundene Nachfrage erreicht. Ab 1932 erholten sich die Volkswirtschaften, insbesondere die der USA und Japans. 1938 übertraf die deutsche Wirtschaft die britische von 1929. Dennoch blieb die Weltwirtschaft Ende der 1930er Jahre in der Depression stecken.

Der "New Deal" in Frankreich

In Frankreich wurden ähnliche Versuche zur Überwindung der Depression unternommen, insbesondere durch die Volksfront, eine Allianz aus Radikalen, Sozialisten und Kommunisten, die 1936 an die Macht kam und versuchte, die Nachfrage durch soziale Maßnahmen anzukurbeln, ähnlich dem New Deal.

Entradas relacionadas: