Nichtbanken-Finanzintermediäre und die Börse
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,33 KB.
Nichtbanken-Finanzintermediäre
Öffentliche Finanzen
Öffentliche Finanzen gelten als vorrangige Sektoren aus der Perspektive der Wirtschaftspolitik der Regierung und werden zum Teil durch Schenkungen finanziert.
Versicherungen
Versicherungen, die in Erwartung eines Ereignisses abgeschlossen werden, bilden große Rücklagen.
Rentenfonds
Sie dienen der Sozialversicherung und der Altersvorsorge.
Investmentfonds
Die Ausgabe von Aktien variiert je nach Angebot auf dem Markt.
Leasing
Finanzierung in Form von Sachleistungen, die im Gegenzug für eine periodische Zahlung abgeschrieben werden können und nicht den Erwerb des Vermögenswertes beinhalten.
Maklerfirmen
Sie sind auf dem Geldmarkt tätig und handeln mit liquiden Vermögenswerten. Es gibt zwei Arten:
- Broker: Sie bringen Käufer und Verkäufer zusammen.
- Dealer: Sie kaufen und verkaufen Finanzanlagen.
Kreditgarantiegemeinschaften
Sie fördern die Finanzierung durch Bürgschaften für ihre Mitglieder. Sie finanzieren sich durch die Beiträge ihrer Mitglieder.
Factoring
Factoring-Unternehmen bieten einen Finanzierungsvorschuss im Tausch gegen die Abtretung von Forderungen.
Die Börse
Rendite
Die Rendite einer Aktieninvestition ergibt sich aus:
- Dividenden
- Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis (Kursgewinn oder -verlust)
Sicherheit
Aktienkurse schwanken, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Das Risiko kann durch eine langfristige Anlagestrategie und Diversifizierung reduziert werden. Diversifizierung bedeutet, nicht alle Aktien eines Unternehmens zu kaufen, sondern in verschiedene Unternehmen zu investieren.
Liquidität
Aktien sind in der Regel liquide, d. h. sie können schnell und einfach gekauft und verkauft werden.
Beteiligte
- Vermittler: Wertpapierfirmen, Börsenmakler und Börsen
- Investoren:
- Kurzfristig orientierte Investoren, die hohe Renditen anstreben und dafür ein höheres Risiko eingehen.
- Langfristig orientierte Investoren, die Dividenden anstreben und in festverzinsliche Wertpapiere von Unternehmen und Staaten investieren.