Der Niedergang der Krone von Aragonien: Ursachen und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Der Niedergang der Krone von Aragonien

Die Krone von Aragonien verlor politisches Gewicht. Die Hauptgründe dafür sind kulturelle:

  • Die demographische Krise (Kriege, Seuchen im 14. und 15. Jahrhundert)
  • Die Wirtschaftskrise im 15. Jahrhundert, noch verschärft durch den Bürgerkrieg.
  • Das Ende des Hauses von Barcelona und dem Aufkommen der Trastámara Dynastie.
  • Die Union von Ferdinand II. von Aragon und Isabella von Kastilien.

Betrachtung der Sprache:

  • Latein / Vulgärsprache: Wir stellen Ihnen das Latein, die Sprache von Intellektuellen, und Spanisch vor.
  • Alte Sprache / Moderne Sprache: Es war die altmodische Art und Weise des Dichtens der katalanischen Autoren.
  • Sprache / Dialekte: Die mittelalterliche romanische Sprache Katalanisch war einheitlich, aber seit dem 16. Jahrhundert entstanden Dialekte.
  • Druckwesen: Im sechzehnten Jahrhundert wurden die meisten Werke in spanischer Sprache gedruckt.
  • Die Universität: Nicht bereit, neue ideologische Strömungen zu assimilieren.

Barock

Große Rotationen Hyperbaton

Bewegung

Rhetorik

Hyperbeln

Detaillismus

Sehr geladene Worte

Perspektive

Dunkelheit

Beeindrucken

Dunkelheit

Reapers' War (1640), Vertrag von den Pyrenäen (1659), Überfälle und Piraterie

Francesc Vicent Garcia, Rektor von Vallfogona

Um ernste Themen? Zähler (Zeit, Enttäuschung in der Welt abzüglich der Herrlichkeit, die Eitelkeit der Dinge, Tod) und liebevoll.

? Um burlesken Spott, freies Spiel und die Schamlosigkeit der Fäkalsprache (Kot)


Achtzehntes Jahrhundert

Neoklassizismus:

Neue Ästhetik, verteidigt von der Bourgeoisie, Rationalismus und formale Strenge.


Die Aufklärung (Jahrhundert der Vernunft)

Kampf um die Hegemonie der Massenproduktion und Macht, den wissenschaftlichen Fortschritt (Newton), die Rationalisierung und Verbesserung der Kommunikation und Information.

Royale Unterstützung, die Interesse an der Geschichte, das Interesse an Sprache und Literatur geführt.


Die Sorge um die Sprache:

Veröffentlichungen der ersten Grammatiken und Wörterbücher.

Carlos Ros, Peace Ballot und Baldiri Reixach.


Antonio Puigblanch

Entradas relacionadas: