Nomen, Verb und Satz: Definitionen und Klassifikationen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.

Das Nomen (Substantiv)

Ein Nomen ist eine Wortart, die Organisationen mit selbstständiger Existenz bezeichnet: Menschen, Tiere, Gegenstände, Eigenschaften oder Handlungen.

Semantische Klassifizierung:

  • Gemeinschaft: Land, Weiblich
  • Eigenname: Frankreich, Mary
  • Konkret: Bücher, Musik
  • Abstrakt: Wahrheit, Schönheit
  • Zählbar: Lösung, Bäume
  • Nicht zählbar: Regen
  • Singulativ: Boot, Biene
  • Kollektiv: Flotte, Schwarm

Morphologische Eigenschaften:

Morphologisch zeigt das Substantiv Genus und Numerus.

  • Genus: Alle Substantive im Spanischen sind entweder maskulin oder feminin.
  • Numerus: Substantive können im Singular oder Plural stehen. Der Plural wird durch die Endungen -s und -es markiert.

Syntaktische Funktion:

Syntaktisch kombiniert sich das Nomen mit Determinanten und Adjektiven und fungiert als Kern einer Nominalphrase.

Der Satz (Syntagma)

Ein Satz ist eine sprachliche Einheit, die zwischen dem Wort und Wortgruppen steht und eine syntaktische Rolle spielt. Er hat eine eigene Bedeutung.

Strukturtypen:

  • S. Apposition
  • S. Adjektivisch
  • S. Adverbial
  • S. Verbal
  • S. Präpositional
  • S. Nominal: Der Kern ist ein Substantiv, ein Pronomen oder ein anderes Wort, das einem Substantiv entspricht. Die normale Funktion ist das Subjekt, aber es kann auch Attribut, direktes Objekt oder Adverbiale sein.
  • S. Adjektivsatz: Eine syntaktische Gruppe, die ein Adjektiv mit Zusätzen bildet.
  • S. Adverbialsatz: Der Kern ist ein Adverb, das ein Verb, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb begleiten kann.
  • S. Verbalsatz: Eine Menge von Wörtern, die um ein Verb gruppiert sind. Die besondere Funktion ist das Prädikat.

Das Verb

Das Verb ist eine Wortart, die eine Handlung, einen Vorgang oder einen Zustand ausdrückt.

Morphologische Eigenschaften:

Verben bestehen aus einer Wurzel und Endungen (Morpheme).

Die Endung gibt grammatikalische Informationen über Tempus (Präsens, Vergangenheit, Zukunft) und Modus (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ).

Syntaktische Funktion:

Syntaktisch bildet das Verb den Kern des Verbalphrase (VP) im Prädikat.

Klassifikation:

Verben können nach formalen, syntaktischen und semantischen Kriterien klassifiziert werden.

Formale Klassifizierung:

  • Regelmäßige Verben: Das Lexem bleibt in allen Konjugationsformen unverändert (z.B. lieben: ich liebe, wir lieben, geliebt...).
  • Unregelmäßige Verben: Die Wurzel oder eine der Verbalflexionsformen ändert sich (z.B. wollen: ich will, wir wollen, du wolltest...).
  • Defektive Verben: Werden nur in bestimmten Formen verwendet.

Entradas relacionadas: