Nominalphrasen, Erzählung und Stilmittel

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.

Nominalphrase: Struktur und Funktionen

Nominalphrase Struktur: Der Kern ist ein Nomen. Alle Nominalphrasen bestehen aus einem oder mehreren Wörtern, die neben dem Nomen eine Funktion erfüllen. Das einzige wesentliche Element ist der Kern.

Die Ergänzungen des Nomens: Sie können folgende Funktionen erfüllen: Adjektiv, SN (Nominalphrase mit Präposition), Präposition + SN, Nebensatz.

Substantivierung: Wenn das Nomen fehlt, kann es durch eine andere Art von Wort ersetzt werden. Z. B.: Meine beste Freundin wohnt in diesem Haus -> Sie lebt in diesem Haus.

Funktionen der Nominalphrase (SN)

SN-Funktionen ohne eine Präposition:

  • Subjekt: Wir erkennen es an der Kongruenz in Numerus mit dem Verb. Es wird nicht durch eine Präposition eingeleitet.
  • Vokativ: Wird durch Kommas abgetrennt und dient dazu, Aufmerksamkeit zu erregen. Er ist kein Teil des Satzes.
  • Apposition: Spezifiziert ein vorhergehendes Element. Es ist immer eine Nominalphrase. Bsp.: Gloria, die Wirtin, ist Peruanerin.

SN-Funktionen mit Präposition: Die Präpositionalphrase kann als CN (Nominalphrase als Komplement), CV (Verbalphrase als Komplement) usw. fungieren.

Stilmittel in der Literatur

Vergleich

Zum Vergleich: Beim Vergleich werden zwei Begriffe oder Elemente mit ähnlichen Eigenschaften gegenübergestellt.

Onomatopoesie

Lautmalerei: Dies sind Wörter, die den Klang imitieren, den sie repräsentieren. Bsp.: Ticktack.

Die Erzählung

Das Erzählgenre: Das Genre umfasst narrative Texte, die eine Reihe von Ereignissen, real oder fiktiv, mit Charakteren in einem bestimmten Raum und einer bestimmten Zeit erzählen. Elemente der Erzählung: Erzähler oder Erzählperspektive, Struktur, Zeit, Handlung, Thema und Charaktere.

Der Erzähler und die Erzählperspektive

Verwechseln Sie nicht den Erzähler mit dem Autor. Arten von Erzählern:

  • Interner Erzähler: Wenn der Erzähler von innen erzählt.
    • Ich-Erzähler oder autobiografischer Erzähler: Der Erzähler ist gleichzeitig die Hauptfigur.
    • Zeugen-Erzähler: Der Erzähler ist eine Nebenfigur, die in der ersten Person erzählt, ohne die Hauptfigur zu sein.
  • Externer Erzähler: Wenn der Erzähler von außen erzählt. Dieser Erzähler kann in der dritten Person auf zwei Arten erzählen:
    • Allwissender Erzähler: Er weiß alles über die Handlung und die Charaktere. Der allwissende Erzähler ist also ein subjektiver Erzähler.
    • Erzähler als objektiver oder externer Beobachter: Teilt mit, was jeder Beobachter der Ereignisse erfassen könnte. Die eingenommene Haltung ist objektiv oder unparteiisch.

Entradas relacionadas: