Norden Chiles: Anpassung an die Umwelt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 4,48 KB.

Der Große Norden und seine Gemeinden

Verständnis der Regionen I, II und XV

Der Große Norden Chiles umfasst die Regionen I (Tarapacá), II (Antofagasta) und XV (Arica und Parinacota). Er erstreckt sich von der nördlichen Grenzlinie (Concordia-Linie, ca. 18,5° südlicher Breite) bis zum Río Copiapó (ca. 26,5° südlicher Breite, Ökoton).

Merkmale des Großen Nordens

  • Absolute Wüste: Mit Ausnahme einiger vereinzelter Gebiete, ist der Große Norden durch eine absolute Wüste ohne Vegetation gekennzeichnet.
  • Hochebene: Eine Ebene erstreckt sich über tausend Meter Höhe.
  • Warmes Klima: Die Durchschnittstemperatur liegt bei 18°C, ohne Niederschläge.

Küstenregion

Die Küstenkordillere bildet Klippen aus erodierten Hügeln, die etwas Feuchtigkeit durch den Küstennebel (Camanchaca) erhalten.

  • Pampa del Tamarugal: In der Nähe von Iquique befindet sich die Pampa del Tamarugal, wo Tamarugos aufgrund von flachen Grundwassertabellen wachsen.
  • Küstenoasen: Es gibt einige kleine Küstenoasen mit üppiger Vegetation (z.B. Paposo).

Das Altiplano

Das Altiplano ist eine Hochebene in den Anden. Das Klima ändert sich je nach Höhe.

  • Große Temperaturunterschiede: Die Temperatur schwankt zwischen -10°C und +30°C.
  • Vegetation: Bis zu 2500 m gibt es fast keine Vegetation. Über 2500 m gibt es aufgrund des Einflusses tropischer Regenfälle (Dezember bis Februar, bekannt als bolivianischer Winter) eine variable Vegetation.

Fauna und Flora des Altiplano

  • Ab 2500 m: Vegetation und Tiere wie Vögel, Reptilien, Vizcachas und Guanakos.
  • Ab 3500 m: Landschaft aus Vulkanen, kleinen Seen und Salinen.
  • Raues Klima: Viele Monate Kälte und Trockenheit, große tägliche Temperaturschwankungen, raue Winde und niedrige Luftfeuchtigkeit.
  • Anden-Steppe: Vegetation und Fauna wie Vikunjas, Alpakas, Lamas und Vogelarten wie Piuquenes, Taguas, Parinas und Suris.

Anpassung der Pflanzen an die Umwelt

Aufgrund des Wassermangels haben sich die Pflanzen angepasst, um Wasser zu maximieren.

  • Bäume und Sträucher verlieren während der größten Hitze ihre Blätter.
  • Einige Pflanzen haben ihre Blätter durch Stacheln ersetzt, um Feuchtigkeit aus dem Nebel zu gewinnen (z.B. Kakteen).
  • Kakteen haben eine Akkordeonform, um Wasser zu speichern.
  • Aufgrund des Windes im Hochland gibt es fast keine Bäume, nur niedrige Sträucher, die gegen niedrige Temperaturen resistent sind.

Der Kleine Norden (Norte Chico)

Der Kleine Norden umfasst die Regionen III (Atacama) und IV (Coquimbo), von Chañaral bis Los Vilos (botanisch gesehen, ca. 26,5° bis 32,5° südlicher Breite).

Merkmale des Kleinen Nordens

  • Bioklimatische Zone: Mediterraner Trend mit sehr wenig Niederschlag im Winter und einer Trockenperiode im Sommer (Copiapó 10 mm, Vallenar 35 mm, La Serena 70 mm).
  • Topographie: Hügel, die die Küstenkordillere und die Anden verbinden, durchschnitten von Flusstälern, die einzigen Orte mit ständiger Wasserverfügbarkeit.
  • Trockenheit: Die Trockenheit nimmt nach Süden entlang der Küste und in den Anden zu.
  • Steppenvegetation: Vorherrschend sind niedrige Sträucher. An Orten mit wenig Wasser wachsen Bäume.
  • Desierto Florido: Aufgrund des Klimawandels (El Niño-Phänomen) tritt gelegentlich das Phänomen der "Blühenden Wüste" auf, bei dem Tier- und Pflanzenwelt zunehmen.

Der Wald von Fray Jorge

Seit vielen Jahren wird der floristische Reichtum dieses Gebiets intensiv genutzt (Brennstoff, Industrie, Medizin und Überweidung durch Ziegen). Der Verkauf von Schnittblumen verhindert die Fortpflanzung. Genetisches Material wird außerhalb Chiles veredelt und mit Patenten nach Chile zurückgebracht.

Anpassungen der Pflanzen an das Klima

  • Viele einjährige Pflanzen haben Samen, die mehrere Jahre nicht keimen und keimfähig bleiben.
  • Sträucher sind an ein Leben mit sehr wenig Wasser angepasst.

Fauna des Kleinen Nordens

Einige charakteristische Tiere des Kleinen Nordens sind der Chilla-Fuchs (Zorro chilla) und der Küstenotter (Chungungo).

Entradas relacionadas: