Noucentisme in Katalonien: Kultur, Politik & Literatur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Noucentisme: Rückkehr zu klassischen Idealen

Das Noucentisme war eine kulturelle und politische Bewegung in Katalonien, die eine Rückbesinnung auf klassische Modelle, Ordnung und Harmonie anstrebte. Es zielte auf eine Erneuerung der Gesellschaft und Kultur ab.

Die Mancomunitat de Catalunya

Die Mancomunitat de Catalunya war eine wichtige Institution des frühen 20. Jahrhunderts, deren Gründung auf das Jahr 1914 zurückgeht. Ihre Hauptaufgabe, getragen von der katalanischen Bourgeoisie, war die Modernisierung Kataloniens. Zu ihren Errungenschaften zählten:

  • Infrastruktur: Bau von Brücken und Eisenbahnlinien.
  • Kulturelle Entwicklung: Gründung von Bibliotheken und Museen.
  • Philologie: Die Schaffung einer einheitlichen katalanischen Rechtschreibung durch Pompeu Fabra (1913).

Enric Prat de la Riba war ein prominentes Mitglied und erster Präsident der Mancomunitat. Sie wurde 1925 durch die Diktatur geschlossen.

Eugeni d'Ors: Theoretiker des Noucentisme

Eugeni d'Ors war eine bemerkenswerte politische und intellektuelle Persönlichkeit, die maßgeblich die Grundlagen der Noucentisme-Bewegung prägte. Er äußerte seine Ideen als literarische Stimme der Zeitung La Veu de Catalunya unter dem Pseudonym Xènius.

Seine gesammelten politischen und ideologischen Artikel wurden unter dem Titel Glosari veröffentlicht.

Merkmale der Noucentista Lyrik

Die noucentista Lyrik zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Starre Metriken: Verwendung von Isosyllabismus, wie dem Zehnsilber (Dekasyllabus) und dem Alexandriner (zwölf Silben).
  • Reine Assonanz: Fokus auf Assonanz statt Reim.
  • Klassische Modelle: Rückgriff auf klassische Vorbilder.
  • Themen: Geordnete Natur, das menschliche Leben (in seinen verschiedenen Phasen), Gelassenheit, Harmonie und Ordnung.
  • Mythologie: Häufige Einbeziehung mythologischer Elemente.

Bedeutende Autoren und Werke

  • Guerau de Liost (Jaume Bofill i Mates) mit seinem Werk Les muntanyes d'ametista (Die Amethystberge).
  • Josep Carner, der Les Fruits Saboroses (Die schmackhaften Früchte) veröffentlichte. Dieses Werk ist eines der wichtigsten des Noucentisme und besteht aus 18 Gedichten, die die verschiedenen Lebensphasen des Menschen mit bestimmten Früchten vergleichen (z.B. Erdbeere für die Kindheit, Feige für das Alter).

Der Noucentista Roman

Der noucentista Roman zeichnet sich durch eine maßvolle, nüchterne und objektive Erzählweise aus, die sich vom Subjektivismus und übermäßigen Gefühlsausdruck distanziert.

Wichtige Werke von Eugeni d'Ors

Besonders hervorzuheben sind Eugeni d'Ors und seine beiden Hauptwerke:

  • Glosari: Eine Sammlung von Zeitungsartikeln, die in La Veu de Catalunya veröffentlicht wurden und das Idealbild einer harmonischen Gesellschaft entwerfen.
  • La Ben Plantada (Die gut Bepflanzte): Dieser Roman erzählt die Geschichte eines Mädchens namens Teresa und ihrer tiefen Verbindung zum mediterranen Licht und der Küstenlandschaft. Das Werk gilt als Verkörperung des Ideals der noucentista Frau.

Verwandte Einträge: