Nutzung und Veränderung von Bodenressourcen
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 2,26 KB.
Landwirtschaftliche Bodennutzung
Die natürliche und menschliche Veränderung landwirtschaftlicher Flächen verändert den Bodenhorizont. Landwirtschaftliche Praktiken wie Düngung, Bewässerung und Erosionsschutzmaßnahmen beeinflussen den Boden. Die Fruchtbarkeit des Bodens, die Fähigkeit, Pflanzen mit Nährstoffen zu versorgen, ermöglicht das Wachstum von Getreide, Knollen, Obstbäumen und Gemüse.
Bodennutzung als Weideland
Grasland, Wiesen und Weiden sind Flächen mit Grasbewuchs, die als Futter für Rinder, Schweine, Geflügel, Ziegen und Kaninchen dienen. Traditionelle Weidemethoden umfassen Nomadentum und Transhumanz. Moderne Tierhaltung basiert auf der Haltung von Tieren in Ställen, die mit Futtermitteln versorgt werden.
Bodennutzung im Wald
Forstwirtschaft umfasst alle Techniken zur optimalen Nutzung von Waldressourcen. Es gibt zwei Arten von Wäldern: a) Hochwald mit großen Bäumen, die sich sexuell vermehren. b) Niederwald mit kleineren Bäumen, die sich vegetativ vermehren.
Bodenbewirtschaftung
Die Bewirtschaftung von Böden erfordert verschiedene Maßnahmen, wie z. B. die Erhaltung der Bodenvegetation, die Anpassung der Bodenbearbeitung an die Konturen des Geländes, die Anlage von Terrassen an Hängen, die Errichtung von Dämmen in Schluchten, die Wiederaufforstung von Randgebieten, die Umwandlung von Randgebieten in Grasland, die Installation von Windschutzanlagen, die Errichtung von Stützmauern in Gebieten mit Erdrutschgefahr, die Berücksichtigung der Stadtplanung, die Ausweisung von Naturschutzgebieten und die Vermeidung des übermäßigen Einsatzes von Düngemitteln und Pestiziden.
Landschaftsveränderung
Umweltstudien untersuchen alle Elemente der Umwelt, einschließlich der Landschaft. Die Landschaft ist die Gesamtheit der visuellen Elemente eines bestimmten Gebiets. Veränderungen der Landschaft werden durch interne und externe geologische Prozesse, Vegetation und menschliche Aktivitäten verursacht. Es gibt zwei Arten von Landschaften: natürliche Landschaften, die vom Menschen unberührt sind, und humanisierte Landschaften, die durch menschliche Eingriffe verändert wurden. Humanisierte Landschaften können ländlich, landwirtschaftlich, siedlungsbezogen oder industriell sein.