Nutzungsrechte von Wasser: Ein umfassender Leitfaden
Classified in Elektronik
Written at on Deutsch with a size of 5,13 KB.
**Wesentliche Elemente und Hinweise für die Nutzung von Wasserrechten**
**Inhalt des Nutzungsrechts**
- Befugnis zur Wasserentnahme (Nummer, Form, Stärke und Modalitäten sind im Titel aufgeführt).
- Exklusiver Punkt der Entnahme, Form, Stärke und Modalitäten sind im Titel aufgeführt.
- Befugnis zur Nutzung des entnommenen Wassers (gemäß dem im Titel angegebenen allgemeinen Zweck).
- Befugnis zur Entsorgung des entnommenen Wassers (wenn es sich um ein verbrauchsberechtigtes Recht handelt).
- Befugnis, das Wasser nicht zu entnehmen oder nicht zu nutzen (nur für bestimmte Rechte mit geringerem Durchsatz).
- Befugnis zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten für die Entnahme und Ableitung von Wasser.
- Befugnis, die notwendigen Dienstbarkeiten für die Entnahme, Übertragung und Nutzung zu erheben.
- Befugnis zur Nutzung von nationalen Gütern für die öffentliche Nutzung (Ufer usw.), falls erforderlich.
All dies unbeschadet der Einhaltung der einschlägigen Vorschriften (Genehmigungen, Zertifikate, Konzessionen usw.).
- Recht (und Pflicht), der entsprechenden Nutzerorganisation anzugehören.
**Kategorien des Nutzungsrechts**
1. Aus konzeptioneller Sicht:
- a) Recht auf Nutzung als solches: Es erfüllt eines der wesentlichen Merkmale oder hinweisgebenden Elemente und den Inhalt, wie bereits erwähnt.
- b) Sonstige Befugnisse, die als Recht auf Nutzung bezeichnet werden: Ausschließlichkeitsrechte.
- c) Sonstige Befugnisse, die nicht als Recht auf Nutzung bezeichnet werden, aber eine bestimmte Bedingung der Exklusivität und Ausgrenzung haben.
2. Aus der Sicht des Titels:
- a) Aus
- b) Anerkannte
3. Aus der Sicht seiner wesentlichen Elemente oder hinweisgebenden Elemente
**Erwerb des Nutzungsrechts**
- Ursprüngliche Arten: Zuweisung
- "Beruf?
- "Der Beitritt?
- Derivative Arten: Überlieferung (Übertragung) von Todes wegen
- Verjährung: Eigentümer erfasst. Besitzen ermöglicht nur die Anpassung.
- Durch die einfache Anwendung des Gesetzes: Nicht das Recht, selbst zu nutzen.
**Wesentliche Elemente**
1. Die Art des Wassers, auf das sich das Angebot bezieht
KLASSIFIZIERUNG: Oberflächen- oder Grundwasser, fließend oder stehend. ART. CA Nr. 140
2. Natürliche Quelle:
Flussbett (Name des Flusses, Baches oder der Quelle; Name des Sees oder Teichs usw.). Und Provinz, im Falle von Oberflächenwasser; Gemeinde, im Falle des Grundwassers (und Schutzgebiet).
3. Ort der Entnahme:
Spezifische geografische Angabe des Entnahmepunkts (Uferseite, Name des Ortes, Rolle des Eigentums usw.). In den neuen Anträgen muss diese Stelle mit ihren geografischen Koordinaten angegeben werden. Und im Falle von nicht-konsumptiven Rechten, Nummer der Rückgabe und Raumbezüge davon.
4. Form der Entnahme
KLASSIFIZIERUNG: Es gibt zwei bekannte Arten: Schwerkraft und Mechanik. Im Falle des Grundwassers erfolgt die Entnahme immer mechanisch.
5. Zeitpunkt der Entnahme:
Bestimmung der Zeiten, in denen die Entnahme erlaubt ist: immer oder zu bestimmten Zeiten. ART. CA Nr. 140
KLASSIFIZIERUNG: Kontinuierliche Rechte, intermittierende Rechte, abwechselnde Rechte. ART. CA Nr. 1149, 2140, 3149; 14. April 1915, 140 Nr. 3, 149 Nr. 5140 Nr. 4149; 12. April 1919, 24, 140 Nr. 5149 Nr. 6
6. Vorrang des Abbaus:
Die Qualität des Rechts in Bezug auf die Ressourcenknappheit.
7. Zu entnehmende Menge oder Dotierung
8. Generischer Zweck des Wassers:
Die Qualität des Rechts in Bezug auf die Ressourcennutzung.
KLASSIFIZIERUNG: Dauerhafte und bedingte Rechte. Wenn die ersten abnehmen, erfolgt die Entnahme proportional, und die letzteren dürfen nicht entnehmen, wenn sie nicht im Titel stehen. Konsumptive Rechte (lassen das entnommene Wasser verbrauchen), nicht-konsumptive Rechte (verwenden es nur für den im Titel angegebenen Zweck, mit der Verpflichtung, es zurückzugeben). ART. CA 12, 16, 17, 18, 140 Nr. 5149 Nr. 7, 129 bis 4, 5 und 6, 140 Nr. 2, 140 Nr. 6,149 Nr. 12, 13, 14, 140 Nr. 5149 Nr.